YouGov, die internationale Data and Analytics Group, hat im Januar 2019 im Auftrag der Nürnberger Krankenversicherung insgesamt 2.033 Bürger zum Thema Telemedizin befragt. In Gänze zeigt sich, dass jeder zweite Befragte telemedizinische Angebote per Telefon, Chat oder Videochat nutzen würde.
kma-online berichtet aus der Erhebung, dass generell 76 Prozent der Telemedizin-Befürworter in der Allgemeinmedizin von den neuen Behandlungswegen Gebrauch machen würden. Bei den Fachrichtungen lagen Psychologie und Psychiatrie auf Platz 1 - immerhin 32 Prozent sehen telemedizinische Behandlungen hier als denkbare Alternative. Von den Befragten, die Telemedizin generell in Betracht ziehen, würden sich mehr als zwei Drittel gerne den Weg zum Arzt bei Rezeptverlängerungen sparen. Aber auch Vorsorge- und Beratungsgespräche können sich 56 Prozent per Fernbehandlung vorstellen.