Meldungen
apotheke adhoc: Koalition entschärft Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Das Berufsrecht der Apotheker und Ärzte wird nun doch nicht strafrechtlich relevant. Die Regierungsfraktionen von Union und SPD haben sich beim Anti-Korruptionsgesetz auf eine entsprechende Änderung verständigt. Der vielfach als zu unpräzise kritisierte Passus wird im Gesetzesentwurf ersatzlos gestrichen. Im April will die Große Koalition das Gesetz verabschieden.
Weiterlesen: apotheke adhoc: Koalition entschärft Anti-Korruptionsgesetz
- Details
- Kategorie: Meldungen
APONEO: Marktplatz: Des Händlers Freund und Feind

Sichtbarkeit und Reichweite als Kriterien für mögliche Partnerschaften • Beispiel Ebay: Offline-Effekte durch Online-Marktplatz.
Weiterlesen: APONEO: Marktplatz: Des Händlers Freund und Feind
- Details
- Kategorie: Meldungen
apotheke adhoc: Zur Rose: E-Rezept in Bremen
Berlin - Die Einführung eines elektronischen Rezepts hat Zur Rose sich schon länger auf die Fahnen geschrieben. Jetzt wird es konkret: Mit ihrem Projekt „eRx“ will sich die Versandapotheke um Gelder des Innovationsfonds bewerben. Der Zeitplan steht – Modellprojekte in Bremen und Bayern sind bereits geplant, 2019 soll des E-Rezept Eingang in die Regelversorgung finden. Mit dabei sind der Deutsche Hausärzteärzteverband (HÄV) und der Kassendienstleister GWQ.
Weiterlesen: apotheke adhoc: Zur Rose: E-Rezept in Bremen
- Details
- Kategorie: Meldungen
Bundesministerium für Gesundheit: Viertes AMG-Änderungsgesetz im Kabinett beschlossen
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Vierten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Das Gesetz soll im August 2016 in Kraft treten.
Weiterlesen: Bundesministerium für Gesundheit: Viertes AMG-Änderungsgesetz im Kabinett beschlossen
- Details
- Kategorie: Meldungen
SZ: Die Verweigerung
Kassen, die man nicht erreicht. Ärzte mit Papierkalender - das Gesundheitssystem ist von gestern. Höchste Zeit, das zu ändern.
Weiterlesen: SZ: Die Verweigerung
- Details
- Kategorie: Meldungen
FAZ: Ein Rezept für die sterbende Landapotheke
Was tun, wenn die letzte Apotheke im Ort schließt? Eine Gemeinde hat eine Lösung gefunden, die zum Modell werden könnte – ausgerechnet mit Hilfe vom „Lieblingsfeind“, der Versandapotheke Doc Morris.
Weiterlesen: FAZ: Ein Rezept für die sterbende Landapotheke
- Details
- Kategorie: Meldungen
WDR-Bericht: Versandapotheken glänzen besonders in Sachen telefonische Beratung
Die WDR-Sendereihe "Servicezeit" hat am 25. Februar die Beratung von Versandapotheken und Apotheken getestet.
Weiterlesen: WDR-Bericht: Versandapotheken glänzen besonders in Sachen telefonische Beratung
- Details
- Kategorie: Meldungen
APONEO: Handelsmarken: Deutliches Wachstum möglich

Handelsmarken: Deutliches Wachstum möglich • Marktanteil langfristig von 36% auf 45% denkbar • Chancen variieren je nach Segment • E-Commerce tendenziell im Vorteil.
Weiterlesen: APONEO: Handelsmarken: Deutliches Wachstum möglich
- Details
- Kategorie: Meldungen
Fälschungsschutzrichtlinie: Neue Sicherheitsmerkmale für Arzneimittel in drei Jahren
SECURPHARM E.V. (Pressemitteilung)
Heute wurde die delegierte Verordnung (EU) 2016/161 zur Umsetzung für Sicherheitsmerkmale auf der Verpackung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit beginnt für die Akteure der Arzneimittelversorgung die dreijährige Umsetzungsfrist. Ab 09.02.2019 dürfen in Deutschland nur noch verschreibungspflichtige Arzneimittel in Verkehr gebracht werden, die auf ihrer Packung eine individuelle Seriennummer tragen und deren Unversehrtheit erkennbar ist. Zur vollständigen Pressemitteilung.
- Details
- Kategorie: Meldungen
Deutsche Apotheker Zeitung: "Versandkunden erhalten dieselbe Beratung"
Dr. Jochen Pfeifer hat vor einiger Zeit eine Versanderlaubnis beantragt. Wir haben ihn gefragt, was ihn zu diesem Schritt bewogen hat und wie er zu den Kritikpunkten am Arzneimittelversand steht.
Weiterlesen: Deutsche Apotheker Zeitung: "Versandkunden erhalten dieselbe Beratung"
- Details
- Kategorie: Meldungen