Meldungen unserer Kooperationspartner
Aus QuintilesIMS wird IQVIA

QuintilesIMS firmiert ab sofort unter dem Namen IQVIATM. Das Unternhemen lieferte in der Vergangenheit Zahlen zum Apothekenmarkt.
Weiterlesen: Aus QuintilesIMS wird IQVIA
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
bevh: Weiterhin Wachstum im Interaktiven Handel
Die große Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) bestätigen weiterhin ein Wachstum im Interaktiven Handel. Als starker Wachstumstreiber des Handels legt der Online-Handel für das 3. Quartal 2017 insgesamt mit einem Plus um 9 Prozent im Vergleich zum 3. Quartal 2016 zu.
Weiterlesen: bevh: Weiterhin Wachstum im Interaktiven Handel
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
QuintilesIMS: Rx-Versandhandelsanteil weiter bei 1%
Aus den heute von QuintilesIMS veröffentlichten Gesundheitsdaten geht u.a. hervor, dass der Versandhandelsanteil beim Umsatz von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln auch im ersten Halbjahr 2017 weiterhin bei einem Prozent liegt.
Weiterlesen: QuintilesIMS: Rx-Versandhandelsanteil weiter bei 1%
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
QuintilesIMS: Entwicklung des Pharmamarktes in Deutschland im ersten Halbjahr 2017

Wie QuintilesIMS in ihrem Pharma-Marktbericht für das erste Halbjahr 2017 zeigt, wächst der OTC-Versandhandel beim Umsatz um 11% und beim Absatz um 7%. Den größten Anteil übernimmt dabei der Bereich Arzneimittel.
Weiterlesen: QuintilesIMS: Entwicklung des Pharmamarktes in Deutschland im ersten Halbjahr 2017
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
bevh: Abmahnmissbrauch bekämpfen!
Das Instrument der Abmahnung ist zu Recht ein wesentlicher und effizienter Bestandteil der außergerichtlichen Streitbeilegung. Doch immer öfter werden Abmahnungen von unseriösen Marktteilnehmern missbraucht.
Weiterlesen: bevh: Abmahnmissbrauch bekämpfen!
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
Pressemitteilung Aponeo | Gesundheitswirtschaft: Letzte Meile 2.0
Weiterlesen: Pressemitteilung Aponeo | Gesundheitswirtschaft: Letzte Meile 2.0
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
QuintilesIMS: Entwicklung des Pharmamarktes in Deutschland im ersten Quartal 2017
Wie QuintilesIMS in ihrem Pharma-Marktbericht für das erste Quartal 2017 zeigt, bestellten Verbraucher 7 % mehr OTC-Produkte über den Versandweg als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Dadurch ergibt sich eine Umsatzsteigerung von 13 % (448 Mio. Euro zum effektiven Verkaufspreis) über alle Produktsparten der Arznei- und Gesundheitsmittel, Kosmetik- und Körperpflegeprodukte, Artikel des medizinischen Sachbedarfs und Präparaten für die Ernährung.
Weiterlesen: QuintilesIMS: Entwicklung des Pharmamarktes in Deutschland im ersten Quartal 2017
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
bevh: Nachhaltiges Umsatzplus im Online-Handel im 1. Quartal 2017
Die aktuellen Zahlen für das 1. Quartal 2017 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) bestätigen weiterhin einen deutlichen Wachstumskurs im Interaktiven Handel. Der Onlinehandel als starker Wachstumstreiber des Handels legt weiterhin an Geschwindigkeit mit einem Plus um knapp 10 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal 2016 zu.
Weiterlesen: bevh: Nachhaltiges Umsatzplus im Online-Handel im 1. Quartal 2017
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
QuintilesIMS: Marktstruktur rezeptfreier Produkte aus Apotheken
Die neueste Marktanalyse von QuintlesIMS zeigt, dass im Jahr 2016 rezeptfreie Produkte im Wert von 12,9 Mrd. Euro (zu effektiven Verkaufspreisen) über Offizin-Apotheken und den Versandhandel vertrieben wurden. Das bedeutet einen Umsatzzuwachs von knapp 4 %.
Weiterlesen: QuintilesIMS: Marktstruktur rezeptfreier Produkte aus Apotheken
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
Boniversum: 61 Prozent der Verbraucher in Deutschland bestellen Arzneimittel online

Eine repräsentative Umfrage der Creditforum Boniversum GmbH untersuchte das Arzneimittel-Kaufverhalten der letzten sechs Monate von deutschen Verbrauchern. Dabei kam heraus, dass 35 Millionen Verbraucher (rund 61%) ihre Arzneimittel online bestellten. Dabei bewerteten 99% (bei frei verkäuflichen Arzneimitteln) bzw. 97% (bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln) der Studienteilnehmer ihr Online-Kauferlebnis positiv.
Weiterlesen: Boniversum: 61 Prozent der Verbraucher in Deutschland bestellen Arzneimittel online
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner