Über 62 Millionen Deutsche sind online

Digitales Informationsangebot der Versandapotheken leistet Beitrag zur Gesundheit

Berlin, 24. Oktober 2017. Vor Kurzem veröffentlichten ARD und ZDF ihre renommierte Onlinestudie: 89,8 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre ist online. Das entspricht 62,4 Millionen Bürgern. Täglich sind noch rund 72 Prozent bzw. 50,2 Millionen Menschen digital aktiv. „Die Deutschen nutzen das Internet jedes Jahr mehr. In einem solchen Zusammenhang den Versand von Rx-Arzneien von der Entwicklung abkoppeln zu wollen, ist schlicht anachronistisch. Im Gegenteil sollte das Gesundheitswesen mit der fortschreitenden Digitalisierung mindestens Schritt halten können“, sagt Christian Buse, Apotheker und Vorstand des BVDVA.

E-Rezept und E-Medikationsplan sollten schnell kommen

Laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2017 hat die Internetnutzung weiter zugenommen: sowohl die Zahl der Nutzer als auch deren Nutzungszeit. Knapp 2,5 Stunden surfen die Bürger täglich im Internet. „Da wir auf die 100 Prozent Internetnutzung zusteuern, sollten wir auch im Gesundheitswesen digitale Leistungen anbieten, die das Leben der Deutschen erleichtern und zur Gesundheit beitragen“, fordert Christian Buse. Zu diesen Leistungen gehören das E-Rezept und der E-Medikationsplan, die beide schon länger in Planung sind.

Technisch gibt es immer mehr wirtschaftliche Out-of-the-Box-Lösungen und die Integration von Daten und Anwendungen geht immer leichter, schneller und besser. Die Voraussetzungen für den Fortschritt verbessern sich, auch weil die Digitalisierung der Industrie Maßstäbe setzt.

Die Versandapotheken unterstützen die Gesundheit der Deutschen bereits mit digitalen Leistungen an den Stellen, an denen es möglich ist. Beispielsweise mit einem breiten und tiefen Informationsangebot auf den Webseiten. Sollte ein Verbot der Rx-Präparate kommen, würde ein beachtlicher Teil dieses Angebots wegfallen.

 

Über den BVDVA
Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ist seit 2004 Interessenvertreter und Dienstleister der zugelassenen deutschen Versandapotheken und schützt deren beruflichen, wirtschaftlichen und politischen Interes-sen. Der BVDVA arbeitet auf Landes- und Bundesebene und engagiert sich für die Sicherstellung einer hohen Qualität der pharmazeutischen Versorgung im Arzneimittelversandhandel, wobei die bestmögliche pharmazeutische Beratung und Betreuung der Patienten im Fokus steht.

Rückfragen: presse(at)bvdva.de – Udo Sonnenberg | http://www.bvdva.de/aktuelles/presse 
Pressematerial (Logos, Fotos, Grafiken): http://www.bvdva.de/veroeffentlichungen/fotodatenbank

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Teilen auf: