Sitemap
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
- PRESSEMITTEILUNG: Arzneimittelversandhandel in Deutschland: Kongress startet heute
- BVDVA Vorstandswahlen
- Arzneimittelpreisverordnung gilt auch für ausländische Versandapotheken
- Neocom: Arznei-Versandhandel mit gesundem Fundament
- Tierarzneimittel bald nur noch aus der Apotheke?
- Nach der Wahl: Versandapotheken als TherapiebegleiterPatientenorientierung und Wettbewerb schließen sich nicht aus Frankfurt / Lichtenau (24.09.2013) – "Versandapotheken liefern im Schnitt täglich 330.000 Arzneipackungen an ihre Kunden. Der j
- Versandapotheken: Acht Tipps zum Umgang mit Abmahnungen
- Deutscher Onlinehandel mit Arzneimitteln ist sicher, verbraucherfreundlich und gewährleistet Versorgungssicherheit
- 7. BVDVA-Kongress: 10 Jahre Arzneimittelversandhandel: 2004 – 2014 – 2024
- SEMPORA-Studie Apothekenversandhandel: „Einschätzungen zu Marktentwicklungen und Implikationen des Falles des Versandhandelsverbots in Österreich“
- Arzneimittelversandhandel: Seriosität ist erkennbar! Berlin / Lichtenau (26.03.2014) – Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) hat die Infobroschüre „Woran erkenne ich eine serArzneimittelversandhandel: Seriosität ist erkennbar!
- Pollensaison: Heuschnupfenmedikamente sind online 26 Prozent günstiger als in Apotheken vor Ort
- Stiftung Warentest: Versandapotheken punkten mit Interaktions-Checks
- POS-Marketing in Versandapotheken
- Bundesgesundheitsminister Gröhe kündigt eHealth-Gesetz an
- Zahl der Woche
- Daten und Fakten zum Arzneimittelversandhandel in Deutschland
- Kundenzufriedenheit: Versandapotheken auf Spitzenplatz
- Der BVDVA verlegt seine Geschäftsstelle nach Berlin
- BVDVA für Innovation und damit das elektronische Rezept
- BVDVA fordert vorurteilsfreie Debatte beim eHealth-Gesetz
- BVDVA: „Pille danach“ als Vehikel zur Stimmungsmache gegen den Arzneimittelversand
- GKV Versorgungsstrukturgesetz
- Der 8. BVDVA-Kongress beginnt am Donnerstag
- 8. BVDVA-Kongress "Apothekenversandhandel und digitale Apothekenwelt - Trends von heute, die Realität von morgen"
- #bvdva15 startet heute in Berlin
- Der 8. BVDVA Kongress geht in die zweite Runde
- Kundenmonitor Deutschland 2015: Versandapotheken erzielen Topwerte der Kundenzufriedenheit
- Stellungnahme des BVDVA zum E-Health-Gesetzesentwurf
- Umfrage: E-Health und Wearables
- E-Health-Gesetz kurz vor Verabschiedung im Bundestag
- Stellungnahme des BVDVA zum Referentenentwurf für ein Viertes Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (AMG-Novelle)
- Wo liegt die Zukunft der Apotheke? 9. BVDVA-Kongress am 1./2. Juni in Berlin #bvdva16
- Presse-Statement des BVDVA zum Elektronischen Rezept
- EINLADUNG ZUM PRESSEGESPRÄCH am 31. Mai
- BVDVA/YouGov-Online-Monitor Versandapotheken/E-Rezept
- BVDVA-Kongress-Auftakt: #bvdva16 „Innovation & Branding | Die Apotheke der Zukunft“
- #bvdva16: Zweiter Kongresstag mit apotal, GFK und Vitaphone
- BVDVA-Vorstand wiedergewählt
- BD Rowa® Germany neues Mitglied im BVDVA
- ApDG und Elisana.de neue Mitglieder im BVDVA
- Gemeinsame Pressemitteilung von BVDVA und bevh: Vor dem EuGH-Urteil zu RX-Boni: Barrieren beim Arzneimittelversand endlich vollständig abbauen
- EUGH-Urteil: RX-Boni für internationale Versandapotheken erlaubt
- Hintergründe zum Arzneimittelversandhandel
- Genug der Panikmache: Die Apotheke vor Ort wird leben
- Experten sprechen sich klar für den Arzneimittelversand aus
- Arzneimittelversand: Vorteile für alle
- Jede Versandapotheke ist eine Apotheke vor Ort
- Arzneimittelversorgung patientengerecht gestalten
- Patientenorientierte Beratung bei Versandapotheken
- In der Stadt sind Apotheken lukrativer
- Versandapotheken bieten maximale Sicherheit und Qualität
- ABDA und DIE LINKE wettern gegen Europa und glänzen nicht mit Sachkenntnis über den deutschen Arzneimittelversandhandel
- Weitere Experten gegen ein RX-Versandhandelsverbot
- Nacht- und Notdienst ist nicht gleich verteilt
- Versandapotheken sind Apotheken mit dem Plus an Service
- Umsätze und Erträge der Apotheken sind gestiegen
- Sind die möglichen Konsequenzen ausreichend bedacht?
- Ohne Arznei-Versand droht Mehraufwand in der häuslichen Pflege
- Arznei-Versand ist Treiber der Digitalisierung
- Landbevölkerung nutzt Arzneiversand häufiger als Städter
- 75 Prozent der Deutschen befürworten den Arzneiversand
- Aktuelle Gesetzeslage zur Versorgung völlig ausreichend
- Patienten wollen Wettbewerb unter Apotheken
- Skandinavische Länder zeigen, dass Wettbewerb wirkt
- Versandapotheken sind fester Teil deutscher Gesundheitsversorgung
- Versandapothekenbranche unterstützt SGB V-Vorschlag
- Digitalisierung bedeutet Transformation
- RX-Versand: Intelligente Lösungen statt Verbotspolitik
- SWR-Marktcheck: Versandapotheke ist Beratungssieger
- Keine Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln
- Studie: Es gibt gute Alternativen zum Verbot des Arzneiversands
- Arzneimittelversorgung: Reform statt Abschirmung
- Arzneimittelversorgung: Konsequentes Handeln gefragt
- Unternehmertum durch variable Apothekenabgabepreise
- Barrierefreiheit bei der Arzneimittelversorgung
- Das elektronische Rezept schafft Effizienz für alle
- Innovative Arzneimittelversorgung
- Innovative Arzneimittelversorgung – E-Health, Online-Marketing und Digitale Strategien
- Inländerdiskriminierung bei Versandapotheken beseitigen
- Neue Chancen für Versandapotheken
- Deutschland braucht Versandapotheken
- Flächendeckende Arzneimittelversorgung absichern
- Das elektronische Rezept als Treiber der Digitalisierung
- Deutsche vertrauen ihren Online-Apotheken
- Deutschland braucht Online-Apotheken
- Versandapotheken setzen auf E-Mobilität
- Nach der Wahl: Digitalisierung konkret anpacken
- Rx-Präparate: Pharmagroßhandel darf Skonti geben
- Über 62 Millionen Deutsche sind online
- Innovative Arzneimittelversorgung vorantreiben
- Eine Nordseeinsel – keine Apotheke
- Koalitionspartner können jetzt zeigen, wie wichtig ihnen die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist
- Koalitionsvertrag bedeutet Rückschritt bei der innovativen Arzneimittelversorgung
- Rx-Versandverbot: Juristische Verfahren werden der neuen Regierung den Verhandlungsspielraum rauben
- Wissenschaftliches Gutachten gewährt Spielräume
- RX-Versandverbot: Inländerdiskriminierung muss ein Ende finden
- 18 Monate EUGH-Urteil – Zeit zum Handeln!
- Versandapotheke im Fokus
- Christian Buse bleibt an der Spitze des BVDVA-Vorstands
- Auf dem 11. BVDVA-Kongress erörterten Experten Lösungsvorschläge zur innovativen Arzneimittelversorgung
- Innovative Arzneimittelversorgung – E-Health, Online-Marketing und Digitale Strategien
- Online-Apotheken mit 23 Prozent Besucherwachstum
- BVDVA: konstruktive Ideen und weiter gesprächsbereit
- Arbeit am E-Health-Gesetz 2.0 soll starten
- Europa: 17 Länder haben E-Rezept bereits eingeführt
- Gutachten stützen den Arzneimittelversand
- 12. BVDVA-Kongress am 27./28. Juni 2019
- Apotheke in Europa: Gleich lange Spieße – jetzt!
- Deutsche nutzen und wollen den Arzneimittelversand
- Auch Arzneimittel brauchen fairen Wettbewerb in der EU
- Deutsche Apotheken werden weiter diskriminiert | BGH urteilt: Keine Bonbons zu verschreibungspflichtigen Medikamenten mehr
- Arzneimittelversorgung: Deutschland agiert an den Menschen vorbei - Repräsentative Verbraucherumfrage „Online Monitor-Health 2019“
- Experten erörtern Lösungsvorschläge zur innovativen Arzneimittelversorgung: 12. Jahres-Kongress der Arzneimittelversandhandelsbranche zieht wieder weit über 300 Teilnehmer an
- „Innovative Arzneimittelversorgung – E-Health, Online-Marketing und Digitale Strategien“ #BVDVA19 setzt die Themen der Branche
- Arzneimittelversorgung zukunftsfähig gestalten | Rückfall in alte Verbotsmuster verhindern
- Arzneimittelversandhandel: Der 13. BVDVA-Jahreskongress im Juni 2020 fokussiert auf eine innovative Arzneimittelversorgung #bvdva20
- Petition gegen den Wandel im Apothekenmarkt: Rückschritt gewollt?
- Arzneimittellieferungen priorisieren – Versandapotheken im Krisenmodus
- E-Rezept ab 2022 verpflichtend in Deutschland - freie Apothekenwahl bleibt
- 13. BVDVA-Kongress wegen Corona-Pandemie verschoben - Der diesjährige BVDVA-Kongress findet am 15./16. Oktober statt
- Digitale Angebote in der Gesundheitsversorgung wichtiger denn je
- BVDVA-Kongress findet erstmals online statt: #bvdvaON
- Innovative Arzneimittelversorgung: Über den Markt, neue Geschäftsmodelle und das eRezept
- Deutschen Apotheken fehlen wettbewerbliche Elemente: Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz tritt heute in Kraft
- Deutsche Versandapotheken unterstützen das Bundesgesundheitsministerium bei kontaktloser Gratis-Abgabe der FFP2-Masken
- Gestartet: BVDVA-Kongress-Plattform 2021 #bvdvaON am 24./25. Juni
- DVPMG: Digitale Gesundheitsversorgung wird weiter ausgebaut
- BVDVA-Vorstand ordnet sich neu
- PRESSEMITTEILUNG: Zweiter Tag des digitalen BVDVA-Kongresses zur innovativen Arzneimittelversorgung startet mit Telematik-Infrastruktur
- Anmeldeportal BVDVA-Kongress 2022 online
- apo.com Group wird Mitglied im BVDVA
- Arzneimittelversandhandel in Deutschland: Auf dem BVDVA-Kongress werden neueste Entwicklungen diskutiert
- BVDVA-Kongress Tag zwei: vom E-Rezept bis zur Nachhaltigkeit
- Meldungen
- #bvdva15
- Versandhandel auch 2014 weiter im Aufwind
- Ab 1. April (dot).Pharmacy-Domain-Namen
- YouGov-Studie: Selbstmedikation und OTC-Produkte: Internet als Informationsquelle gewinnt an Bedeutung
- BVDVA-Kongress - Einladung Christian Buse
- Portal Motherboard - Die graueste Zone des Darknets: Medikamentenhandel in der „Lifestyle-Apotheke“
- Stärkung Verbraucherschutz auf EU-Ebene, Online-Käufe
- Interview-Zusammenfassung MdB Schulz-Asche und BVDVA-Chef Christian Buse
- EU-weit einheitliches Sicherheitslogo ab 1. Juli
- Checkliste Versandapotheken
- Unser neuer Image-Flyer
- DIMDI: Arzneimittel: Festbeträge leichter finden und vergleichen
- Ärzte Zeitung: E-Health Gesetz - Fehler im Zeitplan?
- DIMDI: Internethandel mit Medikamenten: Sicherer einkaufen mit neuem EU-Logo
- Ärzte Zeitung: E-Health Gesetz: Fordern die Länder Änderungen ein?
- OLG Stuttgart: Zuzahlungsverzicht bei Hilfsmitteln für Diabetiker fällt unter Zuwendungsverbot
- Handelsblatt: Medikamente aus dem Netz
- DtGV: Versandapotheken im Vergleichstest
- apotheke-adhoc: Profiler für Pillenfälscher
- Ärzte Zeitung: Medikation: DocMorris setzt auf App-Lösung
- Jetzt auch auf unsere Website: Positionspapier BVDVA zum eHealth Gesetz
- DISQ-Test und Artikel Ärztezeitung heute
- Lutz Stroppe: Gesundheitsbranche zeigt Nachholbedarf bei der Digitalisierung
- Healthcare Marketing 9/2015: Braucht das E-Rezept noch Zeit?
- apotheke adhoc: Buse: Versender brauchen kein Thermostat
- WELT am SONNTAG: Die Überdosis
- YouGov-Studie: Wer seine Pillen im Netz bestellt
- FAZ: Medikamente aus dem Netz werden beliebter
- apotheke adhoc: „Versandhandel wird sich verdoppeln“
- DIMDI: Medikamente im Internet: EU-Logo wird Pflicht
- apotheke adhoc: BVDVA: E-Rezept und E-Medikationsplan
- Einladung zur Pressekonferenz - Telemedizin und digitale Gesundheit: Was will eigentlich der Bürger?
- LichtenbergMarzahnPlus: Telemedizin noch in Kinderschuhen
- Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz: Modellprojekt zum Einsatz eines elektronischen Medikationsplans ist erfolgversprechend
- Homepage zum #bvdva16 live!
- Wettbewerbszentrale: Neues UWG tritt morgen in Kraft – Änderungen in Paragrafenfolge und Wortlaut einzelner Vorschriften
- PZ-online: Umsatzplus bei OTC: Versender profitieren am stärksten
- Netzsieger: Die besten Online-Apotheken im Test
- apotheke adhoc: Neue Abmahnfalle für Versandapotheken
- Deutsche Apotheker Zeitung: "Versandkunden erhalten dieselbe Beratung"
- Fälschungsschutzrichtlinie: Neue Sicherheitsmerkmale für Arzneimittel in drei Jahren
- APONEO: Handelsmarken: Deutliches Wachstum möglich
- WDR-Bericht: Versandapotheken glänzen besonders in Sachen telefonische Beratung
- FAZ: Ein Rezept für die sterbende Landapotheke
- SZ: Die Verweigerung
- Bundesministerium für Gesundheit: Viertes AMG-Änderungsgesetz im Kabinett beschlossen
- apotheke adhoc: Zur Rose: E-Rezept in Bremen
- APONEO: Marktplatz: Des Händlers Freund und Feind
- apotheke adhoc: Koalition entschärft Anti-Korruptionsgesetz
- Christian Buse bei der conhIT 2016: focus eHealth-Gesetz – Der Durchbruch für AMTS?
- Investitionsausschuss: Startschuss für Antragsverfahren auf Fördermittel aus dem Innovationsfonds
- TK Studie: Digitale Gesundheit
- conhIT 2016: focus eHealth-Gesetz – Der Durchbruch für AMTS?
- DAZ.online titelt am 19. April „Versandapotheken: Honorar ist erst einmal zweitrangig“ und zitiert den BVDVA-Vorsitzenden, Christian Buse
- Stellungnahme BVDVA 4. AMG-Novelle
- 5. EPatient Survey 2016
- #bvdva16 - Ziele des BVDVA-Kongress
- Healthcare Marketing: Bundesverband der Versandapotheken: e-Rezept kaum bekannt
- schweizeraktien.net: Interview mit Walter Oberhänsli, CEO Zur Rose Group
- DocMorris/Zur Rose: Gewinn spielt keine Rolle
- DAZ: Interview mit Christian Buse - Vorbereitungen auf die Rx-Boni-Ära
- Apotheke Adhoc: Interview mit Michael Hensoldt (Insight Health: Jede dritte Apotheke ist im Preiskampf
- Deutsches Institut für Service-Qualität. Deutschlands Beste Online-Shops: Kategorie Apotheken
- Bayerischer Rundfunk - "Der Check": Apotheken, Drogerien, Online-Verkauf
- Apotheke Adhoc: Preisvergleich lockt Apothekenkunden
- EuGH-Urteil am 19.10.
- Apotheke Adhoc: Shop-Apotheke vor Medpex und DocMorris
- NDR: Apotheken ringen mit Konkurrenz aus dem Netz
- Noch bis 31.12. Early Bird für 10. BVDVA-Kongress 2017 sichern
- BGH urteilt zum Zuzahlungsverzicht bei Hilfsmitteln
- Referenten für den Jubiläumskongress
- Arzneimittelpreisverordnung anno 1977 - damals kamen die Festpreise
- Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Medikamenten eurparechtswidrig
- Antrag auf dem CDU Parteitag in Essen 2016 #cdupt16
- BVDVA-Stellungnahme zum Gesetzentwurf RX-Versandverbot
- Referenten und Partner für den 10. BVDVA-Kongress 2017
- Neuigkeiten zum Jubiläumskongress
- Polen: Versandverbot von Arzneimitteln an Packstationen
- Referenten und Partner für den 10. BVDVA-Kongress 2017
- DAZ.online widerruft Beitrag vom 16.12.2016
- Referenten und Partner für den 10. BVDVA-Kongress 2017
- Medpex mit bester Digitalpräsenz
- Neuigkeiten zum 10. BVDVA-Kongress 2017
- Bedeutung Arzneimittelversand für das Land
- Neue Referenten und Partner für den #bvdva17
- Neue Informationen zum 10. BVDVA-Kongress
- Neuigkeiten zum 10. BVDVA-Kongress 2017
- Kleine Anfrage im Bundestag Arzneimittelversanshandel
- RX-Versandverbotsdiskussion: Vorschlag SGB V liegt auf dem Tisch
- Unsere Themen & Partner beim #bvdva17
- RX-Versandverbot: Antwort der Bundesregierung liegt vor
- #bvdva17: Wie wird man als Arbeitgeber attraktiv?
- #bvdva17: Potenziale pharmazeutischer Dienstleistungen
- #bvdva17: Wie werden Kundenbedürfnis & Produkt zusammengeführt?
- #bvdva17: Ausgestaltung des Arzneimittelpreisrechts nach dem EuGH-Urteil
- Bündnis90/Die Grünen fordern Abkehr vom Rx-Versandverbot
- Bitkom-Studie bescheinigt Versandapotheken hohe Kundenzufriedenheit
- QuintleIMS: Rezeptfreie Produkte seit Herbst 2016 im Versandhandel verstärkt im Aufwind
- #bvdva17: Die Zukunft der Pflege und der Patienten
- vdek: Rx-Versandhandelsverbot lässt sich nicht begründen
- #bvdva17: Wie sieht die Zukunft des E-Commerce aus?
- #bvdva17: Wie sieht Arzneimittelmarkt der Zukunft aus?
- #bvdva17: Erfahren Sie alles über die aktuellen Trends im OTC-Markt
- #bvdva17: Wie funktioniert die elektronische Patientenakte in der Praxis?
- #bvdva17: Welche IT-Lösungen für den Versandhandel gibt es aktuell?
- Sempora: Versandhandel etabliert sich als weitere Versorgungsform – Angst vor Apothekensterben empirisch unbegründet
- Apothekenmarktstudie: Relevanz des Versandhandels wird steigen
- Innovativer Arzneimittelversand
- Video-Interviews vom BVDVA-Kongress 17
- Daseinsvorsorge und Wettbewerb sind kein Widerspruch
- Abgrenzung zwischen Arzneimittelversand und Botendienst durch Apotheken
- pronova BKK-Studie: Zuspruch für Medikamentenversand
- Die EU-Datenschutzgrundverordnung bringt ab Mai 2018 spürbare Veränderungen
- Sempora: Studie zu Apothekenkosmetik & Körperpflege 2017
- Ein Jahr EuGH-Urteil
- Medienpartner für den #bvdva18
- ZTG: Leitfaden zur Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten im Gesundheitswesen veröffentlicht
- Zukunft Apotheke
- Video: So gelingen Wettbewerb und Daseinsvorsorge
- bevh: EuGH-Entscheidung zum Internethandel auf Plattformen
- Bitkom: 55 Millionen Bundesbürger kaufen online ein
- bevh-Studie: Digitalisierung fördert umwelt- und sozialverträglicheren Handel
- Studie: Drei Viertel der Deutschen shoppen online
- bevh: Zweistelliges Umsatzwachstum im E-Commerce
- Bitkom: Unternehmen fehlen Fachkräfte für Datenschutz
- Wettbewerbszentrale: Verbot von Zahlungsentgelten im Handel
- Rx-Versandverbot: Eine Presseübersicht
- eBay Deutschland: Jeder zweite Internetnutzer kauft Arzneimittel online
- #bvdva18: Kongress-Trailer
- Rx-Versandverbot: Meinungsbildungsprozess noch nicht abgeschlossen
- #bvdva18: Highlightvideo
- UDG-Studie: Gute SEO-Performance bei BVDVA-Mitgliedern
- bevh: Monopolkommission bestätigt Irrweg beim Rx-Versandverbot
- Verpackungsgesetz tritt am 1.1.2019 in Kraft
- IQVIA-Marktbericht: Versandhandel weiter im Aufwind
- Bitkom: Jeder Dritte kauft Medikamente regelmäßig online
- bevh: Online-Handel legt im 3. Quartal 2018 zu
- #bvdva19: Launch des Ticketshops | Keynote-Speaker | Rückblick
- #bvdva19-Panels: Arzneimittelversandhandelsmarkt und Fälschungsschutz-Richtlinie
- Tierarzneimittelversand
- #bvdva19: Blockchain beim Zielgruppen-Targeting
- #bvdva19: Politisches Grußwort aus dem BMWi
- #bvdva19: Fernbehandlung und wie die ärztliche Versorgung profitiert
- Schöne Feiertage!
- #bvdva19
- #bvdva19: Zusammenführen und Nutzen von Gesundheitsmarktdaten
- Handelsblatt: Deutsche Onlineapotheken fallen hinter die Konkurrenz zurück
- LG Magdeburg: Verkauf von rezeptfreien, apothekenpflichtigen Medikamenten über Amazon erlaubt
- #bvdva19: Online-Marketing & Podiumsdiskussion
- bevh: 2018 zweistelliges E-Commerce-Wachstum
- dpa und mdr berichten über Nachwuchssorgen in Apotheken
- Alles in Ordnung beim Datenschutz
- Telemedizin am liebsten für Rezeptverlängerung
- PWC Healthcare Barometer 2019 - Arzneimittelversand
- Titelgeschichte Ersatzkassen-Magazin: Arzneimittelversorgung
- 12. Jahreskongress Arzneimittelversandhandel
- Patienten wünschen sich das eRezept
- Digitalisierung des Gesundheitsmarktes
- Gesetz zur Stärkung der Apotheke vor Ort
- BVDVA-Mitglied medikamente-per-klick.de wird von der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet
- Das Jahr 2020 startet bei der digitalen Gesundheitsversorgung durch
- Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: Bürger wollen ePA nutzen
- Studie: Fast jeder dritte Deutsche bevorzugt das E-Rezept
- Gewinnspiele und Plattformen: Apotheken im Wandel
- Healthcare-Barometer 2020: Bürger offen für das E-Rezept
- INTERPOL koordinierte Aktionswoche "Operation PANGEA XIII" gegen den illegalen Internethandel mit Arzneimitteln
- Videosprechstunden und Online-Rezepte schützen vor Corona
- Mehr Digitalisierung – mehr Patientensicherheit
- Aktueller Stand beim PDSG
- Digitale Angebote im Gesundheitswesen: Gekommen, um zu bleiben
- Fast-Track-Verfahren für Digitale Gesundheitsanwendungen ist live
- Video-Sprechstunden boomen und schieben Digitalisierung weiter an
- Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die Ergebnisse neuer Studien
- Der Weg ist frei: elektronisches Rezept braucht einen Standard
- Ist Werbung für medizinische Fernbehandlung und Krankschreibung legal?
- Digitale Gesundheitsangebote – neue Studien zeigen Bedarf, aber noch wenig Austausch
- Erster E-Health-Konnektor für die Telematikinfrastruktur zugelassen
- IFH Köln veröffentlicht APOkix-Stimmungsbarometer Juli 2020
- Über die Hälfte der Verbraucher bestellen beim Arzneimittelversandhandel
- Civey-Umfrage: Wenn das eRezept startet, wollen über 14 Prozent online bestellen
- Wir trauern um Dr. Andreas Kiefer
- Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) vom Bundesrat gebilligt
- Deloitte-Studie: Medizinisches Personal hat großes Vertrauen in digitale Technologien
- Helfen Sie, Arzneimittelengpässe vorherzusagen
- Umfrage der BKK: Im September bezogen 38 Prozent Arzneimittel über Versandapotheken
- Die OTC-Wachstumschampions in der Apotheke
- Einkauf in der Apotheke: Lieber vor Ort oder online?
- Stationärer Handel oder E-Commerce: Was ist klimafreundlicher?
- Pharmamarkt: agof veröffentlicht Branchenreport
- Warum RX-Arzneimittel für Heimtiere nicht im Versandhandel?
- Whitepaper der gematik TI 2.0
- Healthcare-Barometer 2021: Deutsche sind mit ihrem Gesundheitssystem zufrieden
- E-Commerce steigert Leistung und Innovation der gesamten deutschen Wirtschaft
- Arzneimittelversand schont das Klima
- BVDVA-Mitglieder-Webinar One-Stop-Shop am 9. Juni 2021
- Rückblick BVDVA-Kongress 2021 online
- BGH urteilt: Werbung für die umfassende digitale Primärversorgung ist verboten
- eHealth in Deutschland – Quo vadis?
- Versandapotheken werden für immer mehr Menschen eine echte Alternative
- Wie geht es weiter mit dem E-Rezept?
- Umsetzung der EU-Tierarzneimittelverordnung
- Innovationen in der Arzneimittelversorgung
- Das E-Rezept wird bald kommen und das lange Warten hat ein Ende
- Fraunhofer-Institut: Deutschland liegt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter zurück
- MZ Datenservice ist BVDVA-Förderpartner
- Potenziale des E-Rezepts nicht länger verschenken
- Elektronische Gesundheitskarte als E-Rezept-Identifikation in der Apotheke - was haben wir aus Corona gelernt?
- E-Rezept: Diskussionseinordnung
- Ausblick: mittel- bis langfristig gute Chancen für eRX
- Königsanwendung E-Rezept - Stand der Dinge
- Kooperationspartner
- IFH-Studie: Online-Handel knackt die 40-Milliarden-Grenze – weiterhin zweistelliges Umsatzwachstum
- Fast die Hälfte der Deutschen kauft lieber online ein - Aktuelle Studie zu Einkaufspräferenzen
- Sommer-Umfrage 2014: Einkaufspräferenzen im Online- und Versandhandel sowie im klassischen Einzelhandel
- Onlinehandel wird erwachsen
- IMS HEALTH identifiziert zehn Vorboten des Wandels im weltweiten Gesundheitswesen
- bevh Verbraucherstudie: Interaktiver Handel wächst im dritten Quartal um 2,0 Prozent | Einstelliges Wachstum für das Gesamtjahr erwartet
- Wettbewerbszentrale Urteile im Gesundheitswesen - hier: Apotheken
- IMS HEALTH Big Data nutzen, um Customer Journeys zu gestalten
- bevh: Interaktiver Handel startet mit deutlichem Plus ins neue Jahr
- IfH Köln APOkix: Digitalisierung auch in Apotheken ein Topthema
- IMS HEALTH: „Pille danach“: Nach Entlassung aus Rezeptpflicht zunächst mehr Abgaben, inzwischen stabile Menge
- juravendis: Konkurrierende Apotheke sieht Verstoß gegen Preisbindungsvorschriften
- IMS HEALTH: OTC Produkte: Versandhandel verzeichnet zweistellige Umsatzsteigerung im ersten Quartel 2015
- IMS HEALTH: Rezeptfreie „Pille danach“: Zweistellige Zuwächse der Abgaben in Bundesländern
- bevh: Neuer Aufwind nach leichter Flaute - Konjunkturelle Stimmung im Interaktiven Handel auf hohem Niveau
- IMS HEALTH: Absatz ausgewählter OTC-Arzneimittel bei Versandapotheken im ersten Quartal 2015
- NEOCOM 2015: Kongress und Messe für den interaktiven Handel gibt Programmhighlights bekannt
- BKA - Aktionswoche PANGEA
- BVDAK: SAVE THE DATE - Kooperationsgipfel 2016 am 3. und 4. Februar 2016
- IMS Health: Stetige Aufwind des Versandhandels im Mai 2015 leicht unterbrochen
- apotheke-adhoc: Gematik: Industrie liefert zu spät
- bevh: Positiver Trend setzt sich fort: Interaktiver Handel wächst im zweiten Quartal zweistellig
- IMS Health: Versandapotheken legen im Juni wieder zu: OTCs sind klare Treiber
- Bundesverwaltungsgericht billigt deutsch-ungarische Pick Up Modelle
- IMS Health: Apotheken-Versandhandel im ersten Halbjahr 2015
- IMS Health: Marktzahlen im August 2015
- BVDAK: Der BVDAK ist ganz klar eine Interessenvertretung – auch politisch
- bevh: Neuerungen im Wettbewerbsrecht und immer noch kein Ende des Abmahnunwesens
- bevh zieht Zwischenbilanz zum Weihnachtsgeschäft 2015: Geschenke werden auch in diesem Jahr zunehmend online gekauft
- IMS Health: Marktzahlen zum November 2015
- apotheke adhoc: Hennrich: E-Rezept gegen Retaxationen
- Insight Health: Weiterhin große Bedeutung der Gesundheitspolitik für die Pharmabranche
- IMS Health: Marktzahlen zum Dezember 2015
- Der Gesundheitsmarkt in Deutschland im Jahr 2015
- IMS Health: Marktzahlen zum Januar 2016
- bevh: Elektronische Bezahlsysteme legen deutlich zu und dennoch gilt: Ohne Sicherheitsgefühl droht Kaufabbruch
- Gastbeitrag bevh: Apotheke innovativ – wer treibt den Arzneimittelversandhandel?
- Wettbewerbszentrale: BGH zur Preiswerbung einer Apotheke unter Bezugnahme auf einen Krankenkassenverrechnungspreis
- IMS Health: Top-Chart 2/2016 - Marktstruktur rezeptfreier Produkte aus Apotheken
- APONEO: Homöopathie: Also hilft sie doch?
- IMS Health: Fortgesetztes Wachstum des Apotheken-Versandhandels mit rezeptfreien Produkten im Jahr 2015
- IMS Health: Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im März und im ersten Quartal 2016
- Versandapotheke Aponeo bleibt Sponsor
- APONEO: Apotheker - Mehr als nur Händler
- INSIGHT Health: Ergebnisse des Pharmadialogs in der Praxis
- APONEO: Online-Handel: Zeitalter der Konsumenten
- INSIGHT Health: OTC-Apothekenmarktentwicklung Mai 2016
- Aponeo: Wunschzeit statt Irgendwann
- NEOCOM: Hartmut Deiwick, APONEO: "Zustellung ist für uns eine Leidenschaft"
- IMS Health: Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im Mai 2016
- OTC-Arznei- und Gesundheitsmittel aus Apotheken und Versandhandel: Marktanteil der TOP 10 Produkte gleicht sich an
- IMS Health: Pharma-Marktbericht Juni 2016
- IMS Health: Informationen zum OTC-Versandhandel im 1. Halbjahr 2016
- APONEO: Das Ende der Großpackung
- APONEO: Reizdarm: Naturheilkunde als Alternative?
- IMS Health: Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im August 2016
- APONEO: Zukunft Apotheke: Stationär, online, grenzüberschreitend
- IMS Health: Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im September 2016
- Können Versender von der GKV ausgeschlossen werden?
- IMS Health: Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im Oktober 2016
- IMS Health: Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im November 2016
- Pressemitteilung Aponeo | Online-Apotheken: Amazon wächst mit
- QuintilesIMS: Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im Dezember 2016
- Pressemitteilung Aponeo | Mehr Zahlungsmöglichkeiten in Online-Shops
- Boniversum: 61 Prozent der Verbraucher in Deutschland bestellen Arzneimittel online
- QuintilesIMS: Marktstruktur rezeptfreier Produkte aus Apotheken
- bevh: Nachhaltiges Umsatzplus im Online-Handel im 1. Quartal 2017
- QuintilesIMS: Entwicklung des Pharmamarktes in Deutschland im ersten Quartal 2017
- Pressemitteilung Aponeo | Gesundheitswirtschaft: Letzte Meile 2.0
- bevh: Abmahnmissbrauch bekämpfen!
- QuintilesIMS: Entwicklung des Pharmamarktes in Deutschland im ersten Halbjahr 2017
- QuintilesIMS: Rx-Versandhandelsanteil weiter bei 1%
- bevh: Weiterhin Wachstum im Interaktiven Handel
- Aus QuintilesIMS wird IQVIA
- IQVIA: aktuelle Marktzahlen
- bevh: EU verabschiedet Geoblocking-Verordnung
- bevh: „Kauffrau im E-Commerce/Kaufmann im E-Commerce“ wird Ausbildungsberuf
- INSIGHT Health-Tagung „Digitales Apotheken-Marketing“
- „Weißbuch Versorgung - Stadt, Land, Gesellschaft“ veröffentlicht
- IQVIA Marktbericht 2018
- Einsatz des grünen Rezepts in 2018 mit Tendenz nach oben
- IQVIA Marktbericht: Erstes Halbjahr 2019
- Datenschutzbehörde geht gegen Versandapotheken vor, die über Amazon verkaufen
- OLG Naumburg hält Verkauf von rezeptfreien Medikamenten über Amazon für wettbewerbswidrig
- IQVIA Marktbericht: 2019 wuchs der Apothekenmarkt um 6 Prozent
- OTC-Arzneimittel aus der Apotheke
- App auf Rezept: Es geht los! IQVIA stellt appscript vor
- Aktuelle Einschätzungen rund um den Gesundheitsmarkt
- Bodfeld Versandapotheke spendet 6.000 Euro an „Frauen für Frauen e. V.“
- Mehr Onlinehandel = Verkehrskollaps? Keineswegs!
- Wie sehen niedergelassene Ärzte die COVID-19-Krise und Digital Health?
- IQVIA präsentiert Whitepaper “e-Pharmacy and the New Consumer”
- OTC-Versandhandel: Bei Versandapotheken steigt der Umsatz
- EU-Mehrwertsteuer-Paket – Fortschritt bei der Umsetzung, aber...
- Digitale Gesundheitsinformationen sind gefragt
- Jahrespressekonferenz bevh: E-Commerce das neue "Normal"
- IQVIA Pharmamarktbericht für das 1. Halbjahr 2022
- Entwicklungen des deutschen Pharmamarktes 2022
- FDP-Programmentwurf: Pauschales Rx-Versandhandelsverbot wird abgelehnt
- #bvdva17: Wie werden Daten am besten eingesetzt?
- Studie: Jeder zweite Online-Händler wird abgemahnt
- Stellungnahme zum vorläufigen Ergebnis der Koalitionsverhandlungen
- Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Bundesverband
- Sichere Arzneimittel
- Veröffentlichungen
- Positionen
- Publikationen und Studien
- Recht
- Fotodatenbank
- Logo
- Vorstand
- Kongressfotos
- BVDVA-Kongress 2015 (13)
- BVDVA-Kongress 2015 (12)
- BVDVA-Kongress 2015 (11)
- BVDVA-Kongress 2015 (10)
- BVDVA-Kongress 2015 (9)
- BVDVA-Kongress 2015 (8)
- BVDVA-Kongress 2015 (7)
- BVDVA-Kongress 2015 (6)
- BVDVA-Kongress 2015 (5)
- BVDVA-Kongress 2015 (4)
- BVDVA-Kongress 2015 (3)
- BVDVA-Kongress 2015 (2)
- BVDVA-Kongress 2015 (1)
- BVDVA-Kongress 2016 (1)
- BVDVA-Kongress 2016 (2)
- BVDVA-Kongress 2016 (3)
- BVDVA-Kongress 2016 (4)
- BVDVA-Kongress 2016 (5)
- BVDVA-Kongress 2016 (6)
- BVDVA-Kongress 2016 (7)
- BVDVA-Kongress 2016 (8)
- BVDVA-Kongress 2016 (9)
- BVDVA-Kongress 2016 (10)
- BVDVA-Kongress 2016 (11)
- BVDVA-Kongress 2016 (12)
- BVDVA-Kongress 2016 (13)
- BVDVA-Kongress 2016 (14)
- BVDVA-Kongress 2016 (15)
- BVDVA-Kongress 2016 (16)
- BVDVA-Kongress 2016 (17)
- BVDVA-Kongress 2016 (18)
- BVDVA-Kongress 2016 (19)
- BVDVA-Kongress 2016 (21)
- BVDVA-Kongress 2016 (20)
- Podiumsdiskussion Kongress 2017
- BVDVA-Kongress 2017 (1)
- BVDVA-Kongress 2017 (2)
- BVDVA-Kongress 2017 (3)
- BVDVA-Kongress 2017 (4)
- BVDVA-Kongress 2017 (5)
- BVDVA-Kongress 2017 (6)
- BVDVA-Kongress 2017 (7)
- BVDVA-Kongress 2017 (8)
- BVDVA-Kongress 2017 (9)
- BVDVA-Kongress 2017 (10)
- BVDVA-Kongress 2017 (11)
- BVDVA-Kongress 2017 (12)
- BVDVA-Kongress 2017 (13)
- BVDVA-Kongress 2017 (14)
- BVDVA-Kongress 2017 (15)
- BVDVA-Kongress 2017 (16)
- BVDVA-Kongress 19 (1)
- BVDVA-Kongress 19 (2)
- BVDVA-Kongress 19 (3)
- BVDVA-Kongress 19 (4)
- BVDVA-Kongress 19 (5)
- BVDVA-Kongress 19 (6)
- BVDVA-Kongress 19 (7)
- BVDVA-Kongress 19 (8)
- BVDVA-Kongress 19 (9)
- BVDVA-Kongress 19 (10)
- BVDVA-Kongress 19 (11)
- BVDVA-Kongress 19 (12)
- BVDVA-Kongress 19 (13)
- BVDVA-Kongress 19 (14)
- BVDVA-Kongress 19 (15)
- BVDVA-Kongress 19 (16)
- BVDVA-Kongress 19 (17)
- #bvdvaON 2020
- #bvdvaON
- Versandapotheken
- Rowa Vmax
- Rowa Vmax II
- Versandapotheken (1)
- Versandapotheken (2)
- Versandapotheken (15)
- Versandapotheken (14)
- Versandapotheken (13)
- Versandapotheken (12)
- Versandapotheken (11)
- Versandapotheken (10)
- Versandapotheken (9)
- Versandapotheken (8)
- Versandapotheken (7)
- Versandapotheken (6)
- Versandapotheken (5)
- Versandapotheken (4)
- Versandapotheken (3)
- Versandapotheke Service
- Grafiken Arzneimittelversandhandel
- Versorgungsdichte
- Arzneimittelversand wächst
- Fair behandelt
- Europas Apotheken
- Apotheken im Wandel
- Sicherheit beim Versand
- Nacht- und Notdienst
- Viel Wind gegen nötigen Fortschritt
- Umsätze und Erträge der Apotheken sind gestiegen
- Landbevölkerung nutzt Arzneiversand häufiger als Städter
- Fakten zum Arzneimittelversandhandel
- Versandapotheken sind fester Teil deutscher Gesundheitsversorgung
- Not- & Zweigapotheken in Deutschland
- Barrierefreiheit bei der Arzneimittelversorgung
- Regulierter Wettbewerb
- Daseinsvorsorge und Wettbewerb sind kein Widerspruch
- Daseinsvorsorge
- Vertrauen in Online-Apotheke
- E-Mobilität in der Arzneimittellogistik
- Ein Jahr EuGH-Urteil
- Apotal - Neuwerk
- Wissenschaftliches Gutachten gewährt Spielräume
- Fairer Wettbewerb
- Checkliste Shop
- Einrichtung Versandapotheke
- Newsletter
- Daten und Fakten