Medikamentenversand

#bvdva17: Erfahren Sie alles über die aktuellen Trends im OTC-Markt
#bvdva17: Welche IT-Lösungen für den Versandhandel gibt es aktuell?
Abgrenzung zwischen Arzneimittelversand und Botendienst durch Apotheken
Apothekenmarktstudie: Relevanz des Versandhandels wird steigen
Arzneimittelversorgung: Konsequentes Handeln gefragt
Arzneimittelversorgung: Reform statt Abschirmung
Barrierefreiheit bei der Arzneimittelversorgung
bevh-Studie: Digitalisierung fördert umwelt- und sozialverträglicheren Handel
bevh: „Kauffrau im E-Commerce/Kaufmann im E-Commerce“ wird Ausbildungsberuf
bevh: Abmahnmissbrauch bekämpfen!
bevh: EU verabschiedet Geoblocking-Verordnung
bevh: EuGH-Entscheidung zum Internethandel auf Plattformen
bevh: Nachhaltiges Umsatzplus im Online-Handel im 1. Quartal 2017
bevh: Weiterhin Wachstum im Interaktiven Handel
Bitkom-Studie bescheinigt Versandapotheken hohe Kundenzufriedenheit
Bitkom: Unternehmen fehlen Fachkräfte für Datenschutz
Das elektronische Rezept als Treiber der Digitalisierung
Das elektronische Rezept schafft Effizienz für alle
Daseinsvorsorge und Wettbewerb sind kein Widerspruch
Deutsche vertrauen ihren Online-Apotheken
Deutschland braucht Versandapotheken
Ein Jahr EuGH-Urteil
Eine Nordseeinsel – keine Apotheke
FDP-Programmentwurf: Pauschales Rx-Versandhandelsverbot wird abgelehnt
Flächendeckende Arzneimittelversorgung absichern
Inländerdiskriminierung bei Versandapotheken beseitigen
Innovative Arzneimittelversorgung
Innovative Arzneimittelversorgung – E-Health, Online-Marketing und Digitale Strategien
Innovative Arzneimittelversorgung vorantreiben
Innovativer Arzneimittelversand
IQVIA: aktuelle Marktzahlen
Nach der Wahl: Digitalisierung konkret anpacken
Neue Chancen für Versandapotheken
Pressemitteilung Aponeo | Gesundheitswirtschaft: Letzte Meile 2.0
pronova BKK-Studie: Zuspruch für Medikamentenversand
QuintilesIMS: Entwicklung des Pharmamarktes in Deutschland im ersten Halbjahr 2017
QuintilesIMS: Marktstruktur rezeptfreier Produkte aus Apotheken
QuintilesIMS: Rx-Versandhandelsanteil weiter bei 1%
Rx-Präparate: Pharmagroßhandel darf Skonti geben
Sempora: Versandhandel etabliert sich als weitere Versorgungsform – Angst vor Apothekensterben empirisch unbegründet
Sempora: Studie zu Apothekenkosmetik & Körperpflege 2017
Studie: Es gibt gute Alternativen zum Verbot des Arzneiversands
Studie: Jeder zweite Online-Händler wird abgemahnt
Unternehmertum durch variable Apothekenabgabepreise
vdek: Rx-Versandhandelsverbot lässt sich nicht begründen
Versandapotheken setzen auf E-Mobilität
Video: So gelingen Wettbewerb und Daseinsvorsorge
Wettbewerbszentrale: Verbot von Zahlungsentgelten im Handel
Zukunft Apotheke

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Teilen auf: