Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

Alle Informationen und Meldungen

  • Innovativer Arzneimittelversand

    28.06.2017 Meldungen

    Innovativer Arzneimittelversand

    Vergangenen Samstag hatten die FDP-Bundesfachausschüsse Gesundheit und Wirtschaft zu einem gesundheitspolitischen Gespräch eingeladen. Es hatte sich so ergeben, dass zwar Ärzte der Ausbildung nach am Tisch saßen, aber im Wesentlichen ging es um die Frage, wie eine innovative Arzneimittelversorgung in Deutschland in der Zukunft möglich ist. Für die FDP steht außer Frage, dass beide Vertriebswege ihre volle Berechtigung am Markt haben. Das sieht der BVDVA ganz genauso. Der BVDVA-Vorsitzende Christian Buse und BVDVA-Geschäftsführer Udo Sonnenberg haben die Positionen des BVDVA dargelegt. Dabei geht es um ein Kernelement, das den Auftakt hin zu einem intelligent ausgestalteten Strukturfonds bilden könnte.

    Jetzt lesen

  • Neue Chancen für Versandapotheken

    27.06.2017 Pressemitteilungen

    Neue Chancen für Versandapotheken

    Paketversand soll in der EU günstiger werden

    Berlin, 27. Juni 2017. Vor Kurzem beschlossen die EU-Mitgliedstaaten, dass grenzüberschreitende Paketzustellungen günstiger werden sollen. Damit würde der digitale EU-Binnenmarkt für Online-Versender immer zugänglicher. Derzeit zahlen Verbraucher für ein Paket in andere EU-Länder bis zu fünf Mal mehr als für ein nationales Paket. Auch ohne den günstigen Versand haben laut Eurostat schon rund 18 Prozent der Verbraucher in anderen EU-Ländern geshoppt.

    Jetzt lesen

  • bevh: Abmahnmissbrauch bekämpfen!

    23.06.2017 Kooperationspartner

    bevh: Abmahnmissbrauch bekämpfen!

    Das Instrument der Abmahnung ist zu Recht ein wesentlicher und effizienter Bestandteil der außergerichtlichen Streitbeilegung. Doch immer öfter werden Abmahnungen von unseriösen Marktteilnehmern missbraucht.

    Jetzt lesen

  • Public Health Tagung: Aktuelle Gesundheitsforschung: Altern - Gesundheit - Gerechtigkeit

    19.06.2017 Veranstaltungen

    Mit dieser Tagung über Altern, Gesundheit und Gerechtigkeit will der Wissenschaftsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften ein Forum zur Diskussion dieser zentralen Herausforderungen an die Gesundheitsversorgung in alternden Gesellschaften schaffen. Ein gemeinsamer Fokus liegt auf Unterschieden in der gesundheitlichen Versorgung und Anforderungen an die Versorgungssysteme, um größere Gerechtigkeit zu erreichen.

    Keynote-Sprecher und Sprecherinnen auf der Tagung sind

    • James Nazroo (Manchester, UK)
    • Jeanine Suurmond (Amsterdam, NL)
    • Carol Hall (Nottingham, UK)
    • Clemens Tesch-Römer (Berlin)

    Die Tagungssprache ist Englisch. 

    Tagungsort ist das Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstr. 34 in Bremen.

    Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie hier.

    Anmeldungen für die Tagung bis zum 8. Juni an Frau Kai Huter (huter@uni-bremen.de).

    Wenn Sie Fragen zur Konferenz haben wenden Sie sich bitte ebenfalls an Kai Huter oder einen/eine der Sprecher_innen des Wissenschaftsschwerpunktes Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.

  • Inländerdiskriminierung bei Versandapotheken beseitigen

    13.06.2017 Pressemitteilungen

    Inländerdiskriminierung bei Versandapotheken beseitigen

    Versender im EU-Ausland haben aktuell Wettbewerbsvorteile

    Berlin, 13. Juni 2017. Seit Oktober vergangenen Jahres ist es Versandapotheken aus dem Ausland erlaubt, Boni auf verschreibungspflichtige Arzneien zu geben. Deutschen Apotheken bleibt das wegen der nationalen Arzneimittelpreisverordnung untersagt. Es liegt eine Inländerdiskriminierung vor. „Diese Situation sollte möglichst rasch politisch entschärft werden“, sagt Udo Sonnenberg, Geschäftsführer des BVDVA. „Alle Apotheken in Deutschland haben seit rund neun Monaten einen Wettbewerbsnachteil gegenüber ihren europäischen Kollegen. Das kann nicht sein. Ein Lösungsweg wäre, eine Höchstpreisverordnung, die 2006 schon einmal als Gesetzentwurf im Parlament eingebracht wurde, für RX-Arzneien einzuführen und damit einen stärkeren Wettbewerb zwischen Apotheken um das beste Serviceangebot zu ermöglichen,“ so Sonnenberg weiter.

    Jetzt lesen

  • Apothekenmarktstudie: Relevanz des Versandhandels wird steigen

    12.06.2017 Meldungen

    Laut der 14. Apothekenmarktstudie von Sempora Consulting sind 90 Prozent der Befragten der Meinung, dass Apotheken in Deutschland Bonus auf rezeptpflichtige Arzneimittel anbieten dürften.

  • Händlerbund: Fairer Handel im Internet: Retouren- und Abmahnmissbrauch im Onlinehandel

    12.06.2017 Veranstaltungen

    Parlamentarischer Brunch mit:

    Ulrich Kelber - Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz

    Konstantin von Notz MdB -  Bündnis 90/Die Grünen, Stellv. Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Netzpolitik (unter Vorbehalt)

    Dr. Matthias Heider MdB - Vorstand der CDU/CSU & Mitglied des MIT Bundesvorstandes

    Antonio Ligato, Geschäftsführer von About Tea & Coffee Shop

    Annegret Mayer - Leiterin der Rechtsabteilung Händlerbund

    1. Juni 2017, um 11:30 – 13:00 Uhr auf der Potsdamer Straße 7, Potsdamer Platz, 10785 Berlin ein.    

    Verbindliche Anmeldung bis zum 20. Juni 2017 an chris.berger@haendlerbund.de

  • Pressemitteilung Aponeo | Gesundheitswirtschaft: Letzte Meile 2.0

    07.06.2017 Kooperationspartner

    Berlin, 06.06.2017 – Der Entfernung zum Trotz immer näher an den Patienten: Die digitale Transformation hat längst auch das Gesundheitswesen erfasst. Deutschland allerdings hinkt je nach Segment mehr oder weniger deutlich hinterher, so ein Fazit auf dem 10. Kongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken. „In Australien können Patienten mit ihrem Smartphone bestimmen, ob sie an einer chronischen Erkrankung der Lunge leiden“, so Alexander Schachinger vom Beratungsunternehmen EPatient RSD.
  • Innovative Arzneimittelversorgung

    02.06.2017 Pressemitteilungen

    Wie sich Apotheken erfolgreich im Markt positionieren

    Berlin, 2. Juni 2017 | Der 2. Tag des BVDVA-Kongresses in Berlin dreht sich schwerpunktmäßig um das Marketing im Apothekensektor. Am ersten Tag standen Innovationsthemen im Mittelpunkt, die von rechtlichen Möglichkeiten bis hin zu Logistik, Automatisierung und Telemedizin reichten. Abends wurden die Impulse von einem Protokollzeichner zusammengefasst und beim gemeinsamen Abendessen mit Blick auf Kanzleramt und Spree zwischen Referenten und Teilnehmern des #bvdva17 weiter diskutiert.

    „Vor allem das elektronische Rezept würde die Gestalter des Gesundheitswesens näher zusammenbringen und die Qualität der Versorgung für die Patienten optimieren“, sagt Christian Buse, Apotheker und Vorstand des BVDVA.

  • Sempora: Versandhandel etabliert sich als weitere Versorgungsform – Angst vor Apothekensterben empirisch unbegründet

    22.05.2017 Meldungen

    Die SEMPORA Consulting GmbH hat die Marktentwicklung für rezeptpflichtige Medikamente in einer Studie durchgerechnet und ist dabei zu interessanten Ergebnissen gekommen.

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.