Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

Alle Informationen und Meldungen

  • Genug der Panikmache: Die Apotheke vor Ort wird leben

    15.11.2016 Pressemitteilungen

    Genug der Panikmache: Die Apotheke vor Ort wird leben

    Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland, Teil 1

    Wohnortnahe Versorgung mit Medikamenten ist nachhaltig gesichert

    Berlin, 15. November 2016. Die wohnortnahe Versorgung mit Medikamenten bleibt in Deutsch-land abgesichert, auch wenn derzeit von manchen Akteuren das Massensterben von Apotheken prophezeit wird. Der Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten ergänzt die guten Leistungen der niedergelassenen Apotheken. Denn schon heute ist die Präsenzapotheke in ländlichen Gebieten nicht immer wohnortnah vertreten, wenn insbesondere die medizinische Versorgung ausgedünnt ist.

    Jetzt lesen

  • Kongress Vernetzte Gesundheit

    15.11.2016 Veranstaltungen

  • APONEO: Zukunft Apotheke: Stationär, online, grenzüberschreitend

    11.11.2016 Kooperationspartner

    Berlin, 10.11.2016 – Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor einem Umbruch. Die Menschen kaufen nicht verschreibungspflichtige Produkte wie Kosmetik immer häufiger auch in Drogerien oder bei Amazon. Und bei rezeptpflichtigen Arzneien haben ausländische Versandapotheken plötzlich Vorteile gegenüber den Apotheken im Inland – dafür sorgt eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Die so genannte Inländerdiskiminierung komme aus heiterem Himmel, so der Tenor auf der Tagung Zukunft Apotheke in Frankfurt. Der gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes habe eine klar gegenteilige Auffassung gehabt.

  • Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Medikamenten eurparechtswidrig

    01.11.2016 Meldungen

    Ein Gastbeitrag von Dr. Markus Wiedemann vom 19. Oktober 2016

    Freier Preiswettbewerb für alle Apotheken?

    EuGH, Urteil vom 19. Oktober 2016, Rs. C-148/15

    In Deutschland galt bislang eine Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente. Die deutschen Regelungen sorgten für einheitliche Apothekenabgabepreise. Jegliche Formen von Rabatten und Bonussystemen waren unzulässig. Mit einem Paukenschlag hat der Europäische Gerichtshof diese gesetzlichen Regelungen nun für europarechtswidrig erklärt. Von dem freien Preiswettbewerb profitieren jedoch zunächst nur Versandapotheken aus dem EU-Ausland, nicht jedoch inländische Apotheken. Die Inländerdiskriminierung kann dazu führen, dass nun deutsche Apotheker Versandapotheken im EU-Ausland gründen.

  • Hintergründe zum Arzneimittelversandhandel

    30.10.2016 Pressemitteilungen

    Hintergründe zum Arzneimittelversandhandel

    Berlin, 31. Oktober 2016 – Am Freitag vergangener Woche ließ das Bundesgesundheitsministerium vermelden, dass es den Weg eines Verbotes von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln favorisiere. Was die Verbraucher offenbar mehrheitlich wollen, lehnt der zuständige Minister ab. In der damit verbundenen Wochenendberichterstattung wurden viele Ungenauigkeiten über den geordneten, deutschen Arzneimittelversand berichtet. Hier ein Fak-ten-Check:

  • EUGH-Urteil: RX-Boni für internationale Versandapotheken erlaubt

    18.10.2016 Pressemitteilungen

    Berlin, 19. Oktober 2016 – Heute hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass das deutsche Arzneimittelpreisrecht (Arzneimittelpreisverordnung) nicht auf Versandapotheken mit Sitz im europäischen Ausland anwendbar ist. Der Vorsitzende des BVDVA, Christian Buse, nimmt dazu wie folgt Stellung:

     

  • NDR: Apotheken ringen mit Konkurrenz aus dem Netz

    18.10.2016 Meldungen

    Immer mehr Deutsche bestellen ihre Arzneimittel im Internet. Für stationäre Apotheken wird der Wettbewerb immer härter. Ein Bericht über das Für und Wider von Versandapotheken. Audiobericht im NDR vom 17.10.2016.

     

  • Apotheke Adhoc: Shop-Apotheke vor Medpex und DocMorris

    18.10.2016 Meldungen

    Berlin - Preis, Preis, Preis: Wer als Versandapotheke erfolgreich sein will, muss günstiger als die Konkurrenz sein. Auch die Auffindbarkeit im Netz und die Nutzerführung auf der Website entscheiden, ob der Kunde den Warenkorb füllt und zur Kasse geht oder ob er weiterzieht. Die Marketingagentur Dr. Kaske hat die einzelnen Anbieter unter die Lupe genommen.

  • Gemeinsame Pressemitteilung von BVDVA und bevh: Vor dem EuGH-Urteil zu RX-Boni: Barrieren beim Arzneimittelversand endlich vollständig abbauen

    17.10.2016 Pressemitteilungen

    Berlin, 18.10.2016 | Morgen entscheidet der Europäische Gerichtshof über die Frage, ob Versandapotheken mit Sitz außerhalb von Deutschland beim Versand von verschreibungspflichtigen Medikamenten der deutschen Arzneimittelpreisverordnung unterworfen sind.

  • EuGH-Urteil am 19.10.

    14.10.2016 Meldungen

    EuGH-Urteil am 19.10.

    Kleine gedankliche Anregung zum Thema EUGH-Urteil RX-Boni am 19.10. Soweit war man vor zehn Jahre schon: Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD, Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz – GKV-WSG) vom 24.10.2006. Bedauerlicherweise wurde der Gesetzantrag damals „weg-lobbyiert“.

    Jetzt lesen

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.