Meldungen
Wie geht es weiter mit dem E-Rezept?
Mit der Ankündigung, Ende 2021 das E-Rezept nicht zum 01.01.2022 zu starten, entstand Raum für Spekulation. Noch im Sommer 2021 mit Beginn der E-Rezept-Testphase im Raum Berlin-Brandenburg, war der Plan, 2022 zu starten. Zwischenzeitlich, am 26.01., haben sich die maßgeblich Beteiligen (gematik und ihre Gesellschafter aus der Selbstverwaltung und dem Bundesgesundheitsministerium) auf eine erweiterte Testphase bis Ende Q I 2022 verständigt.
Weiterlesen: Wie geht es weiter mit dem E-Rezept?
- Details
- Kategorie: Meldungen
Versandapotheken werden für immer mehr Menschen eine echte Alternative

Besonders die Landbevölkerung vertraut den Versandapotheken immer stärker. Das ist eines von vielen Ergebnissen des neuen BAH Gesundheitsmonitors, für den im November 2021 rund 2.000 Menschen ab 15 Jahren befragt wurden.
Weiterlesen: Versandapotheken werden für immer mehr Menschen eine echte Alternative
- Details
- Kategorie: Meldungen
eHealth in Deutschland – Quo vadis?

Im November veröffentliche McKinsey & Company den eHealth Monitor 2021. Anhand von 30 Indikatoren untersuchten die Experten, wie sich eHealth in Deutschland entwickelte – positiv, aber mit vielen Herausforderungen.
Weiterlesen: eHealth in Deutschland – Quo vadis?
- Details
- Kategorie: Meldungen
BGH urteilt: Werbung für die umfassende digitale Primärversorgung ist verboten

In einem Grundsatzverfahren der Wettbewerbszentrale untersagte der Bundesgerichtshof (BGH), dass Unternehmen für die umfassende, ärztliche Primärversorgung via Fernbehandlung werben dürfen (BGH, Urteil vom 9.12.2021, Az. I ZR 146/20). Eine Begründung steht noch aus.
Weiterlesen: BGH urteilt: Werbung für die umfassende digitale Primärversorgung ist verboten
- Details
- Kategorie: Meldungen
Rückblick BVDVA-Kongress 2021 online
Am 24./25. Juni 2021 wurde der BVDVA-Kongress online durchgeführt. Die Jahresveranstaltung der Arzneimittelversandhandelsbranche war ein voller Erfolg. Die Resonanz mit über 500 Anmeldungen und rund 400 aktiven Teilnehmer:innen war überraschend groß. Die andauernde Corona-Pandemie und die bevorstehenden Änderungen mit Blick auf die elektronische Verschreibung sorgen für Aufmerksamkeit in der Branche - und darüber hinaus. Es wurde eine Menge geboten: Sechs Live-Podien mit Gästen im Kongress-Studio und 24 Live-Panels an den Nachmittagen. Ein großes Dankeschön geht an unsere Unternehmenspartner/Sponsoren und auch an die Medienpartner.
Weiterlesen: Rückblick BVDVA-Kongress 2021 online
- Details
- Kategorie: Meldungen
BVDVA-Mitglieder-Webinar One-Stop-Shop am 9. Juni 2021
Zum 1. Juli 2021 wird die größte Umsatzsteuerreform seit 1993 wirksam - europaweit. Hintergrund ist das EU VAT E-Commerce Package und damit die Modernisierung mit Blick auf eine Harmonisierung der Umsatzsteuererhebung in den EU-Mitgliedsstaaten. Betroffen sind alle Fernabsatz-Händler - egal, welche Produkte sie vertreiben. Die zwei wichtigsten Punkte dürften die deutliche Absenkung der Lieferschwelle auf fortan 10.000€ und die Möglichkeit, sich zentral in einem EU-Land anzumelden, sein. In Deutschland läuft das über das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Hier ist auch eine Web-Seite zum Thema One-Stop-Shop (OSS) eingerichtet.
Weiterlesen: BVDVA-Mitglieder-Webinar One-Stop-Shop am 9. Juni 2021
- Details
- Kategorie: Meldungen
Arzneimittelversand schont das Klima

Nachhaltigkeit wird auch im Apothekenwesen immer wichtiger. Patienten und Verbraucher sind sensibilisiert – gerade in der andauernden Corona-Pandemie. Und immer mehr Studien beweisen: E-Commerce hat eine bessere Klimabilanz als der Handel vor Ort.
Weiterlesen: Arzneimittelversand schont das Klima
- Details
- Kategorie: Meldungen
E-Commerce steigert Leistung und Innovation der gesamten deutschen Wirtschaft

Über 1,2 Millionen Menschen sind im digitalen Handel beschäftigt und steigern den Wohlstand um über 100 Milliarden Euro jährlich. Auch die Versandapotheken tragen zu diesem Schub bei.
Weiterlesen: E-Commerce steigert Leistung und Innovation der gesamten deutschen Wirtschaft
- Details
- Kategorie: Meldungen
Healthcare-Barometer 2021: Deutsche sind mit ihrem Gesundheitssystem zufrieden

Auch für das Jahr 2021 erstellte das Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Managementberatungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PWC) wieder das Healthcare-Barometer. Während der COVID-19-Pandemie sind die Deutschen immer zufriedener mit ihrem Gesundheitssystem: 72 Prozent zählen es zu den drei besten der Welt.
Weiterlesen: Healthcare-Barometer 2021: Deutsche sind mit ihrem Gesundheitssystem zufrieden
- Details
- Kategorie: Meldungen
Whitepaper der gematik TI 2.0

Die gematik hat mit dem Whitepaper „TI 2.0 – Arena für digitale Medizin“ Eckpunkte zur geplanten Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur (TI) vorgelegt. Die Umstellung auf die TI 2.0 soll bis zum Jahr 2025 erfolgen. Das Whitepaper benennt sechs zentrale Herausforderungen, die mit der Weiterentwicklung gelöst werden sollen:
Weiterlesen: Whitepaper der gematik TI 2.0
- Details
- Kategorie: Meldungen