Meldungen
Deloitte-Studie: Medizinisches Personal hat großes Vertrauen in digitale Technologien

Für die Studie „Closing the digital gap – Shaping the future of European healthcare“ befragte Deloitte rund 1.800 Personen aus dem medizinischen Bereich in sieben europäischen Ländern. 86 Prozent der befragten Ärzte und Pfleger haben großes Vertrauen in digitale Technologien. Sie sind überzeugt, dass mit ihnen die Patientenversorgung weiterhin verbessert werden kann.
Weiterlesen: Deloitte-Studie: Medizinisches Personal hat großes Vertrauen in digitale Technologien
- Details
- Kategorie: Meldungen
Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) vom Bundesrat gebilligt

Das PDSG schafft die Voraussetzung, dass Versicherte ab 2022 einen Anspruch haben, dass Ärzte ihre Daten in der elektronischen Patientenakte erfassen. Das Gesetz tritt in Kraft, wenn es der Bundespräsident unterzeichnet hat.
Weiterlesen: Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) vom Bundesrat gebilligt
- Details
- Kategorie: Meldungen
Wir trauern um Dr. Andreas Kiefer

Der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK) und der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Dr. Andreas Kiefer, ist nach schwerer Krankheit am 2. September 2020 verstorben. Er war erst 59 Jahre alt.
Weiterlesen: Wir trauern um Dr. Andreas Kiefer
- Details
- Kategorie: Meldungen
Civey-Umfrage: Wenn das eRezept startet, wollen über 14 Prozent online bestellen

Civey, einUnternehmen fürdigitale Markt- und Meinungsdaten, hat im Auftrag des Berliner Tagesspiegels 2.500 deutsche Personen zum eRezept befragt. 14,3 Prozent wollen ganz klar online bestellen und 22,5 Prozent der Befragten gaben an, ihre Rezepte teils online und teils in der Apotheke vor Ort einlösen zu wollen.
Weiterlesen: Civey-Umfrage: Wenn das eRezept startet, wollen über 14 Prozent online bestellen
- Details
- Kategorie: Meldungen
Über die Hälfte der Verbraucher bestellen beim Arzneimittelversandhandel

Wer online Medikamente bestellt, ist damit meist zufrieden (92 Prozent) oder sogar sehr zufrieden. Das hat der Bitkom im April und Mai 2020 mittels einer neuen Umfrage ermittelt. 58 Prozent der Verbraucher bestellen Medikamente in der Online-Apotheke und jeder Sechste (17 Prozent) löst auch Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneien online ein.
Weiterlesen: Über die Hälfte der Verbraucher bestellen beim Arzneimittelversandhandel
- Details
- Kategorie: Meldungen
IFH Köln veröffentlicht APOkix-Stimmungsbarometer Juli 2020

Im Juli verharrt der Konjunkturindex bei den deutschen Apotheken coronabedingt auf mittlerem Niveau. Für den Index befragt das IFH Köln monatlich rund 200 Apotheker online, die größere oder kleinere Offizinen in Städten oder ländlichen Gebieten führen. Hier die Ergebnisse in Kürze:
Weiterlesen: IFH Köln veröffentlicht APOkix-Stimmungsbarometer Juli 2020
- Details
- Kategorie: Meldungen
Erster E-Health-Konnektor für die Telematikinfrastruktur zugelassen

Es geht weiter mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Der erste E-Health-Konnektor ist von der gematik für den bundesweiten Einsatz in der Telematikinfrastruktur (TI) zugelassen worden.
Weiterlesen: Erster E-Health-Konnektor für die Telematikinfrastruktur zugelassen
- Details
- Kategorie: Meldungen
Digitale Gesundheitsangebote – neue Studien zeigen Bedarf, aber noch wenig Austausch

Gesundheits-Apps für das Smartphone können vom Arzt bald auf Rezept verschrieben werden. Doch laut dem Digitalverband Bitkom geht es vielen Menschen in Deutschland nicht schnell genug: Zwei Drittel (65 Prozent) wollen mehr Tempo, wenn es um den Ausbau digitaler Gesundheitsangebote geht.
Weiterlesen: Digitale Gesundheitsangebote – neue Studien zeigen Bedarf, aber noch wenig Austausch
- Details
- Kategorie: Meldungen
Ist Werbung für medizinische Fernbehandlung und Krankschreibung legal?

Ein Versicherer warb auf seiner App für den digitalen Arztbesuch von der Diagnose über die Therapieempfehlung bis Krankschreibung. Dagegen strengte die Wettbewerbszentrale ein Grundsatzverfahren an: Ist die Werbung für eine ärztliche Fernbehandlung erlaubt? Ziel ist es, für Rechtssicherheit zu sorgen.
Weiterlesen: Ist Werbung für medizinische Fernbehandlung und Krankschreibung legal?
- Details
- Kategorie: Meldungen
Der Weg ist frei: elektronisches Rezept braucht einen Standard
Das Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) ist vom Bundestag verabschiedet worden. Nun kann mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen vieles leichter werden. Doch wir brauchen Standards.
Weiterlesen: Der Weg ist frei: elektronisches Rezept braucht einen Standard
- Details
- Kategorie: Meldungen