Meldungen
Studie: Fast jeder dritte Deutsche bevorzugt das E-Rezept

Wieder ist eine Studie zu E-Health, spezieller zum E-Rezept, erschienen. Das verdeutlicht die Bedeutung des Themas, das auch auf dem BVDVA-Kongress am 18./19. Juni in Berlin auf den Tisch kommen wird. Verfolgen kann man die Diskussionen rund um innovative Arzneimittelversorgung auch auf Twitter unter #bvdva20.
Weiterlesen: Studie: Fast jeder dritte Deutsche bevorzugt das E-Rezept
- Details
- Kategorie: Meldungen
Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: Bürger wollen ePA nutzen

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll trotz aktueller Schwierigkeiten im nächsten Jahr verfügbar sein. Dazu will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Kürze ein zweites Digitale-Versorgungsgesetz vorlegen. Es sollen Details für den Datenschutz und die konkrete Ausgestaltung der Akte geklärt werden. Der BVDVA begrüßt die Tatkraft.
Weiterlesen: Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: Bürger wollen ePA nutzen
- Details
- Kategorie: Meldungen
Das Jahr 2020 startet bei der digitalen Gesundheitsversorgung durch

Viele haben gefordert, dass Deutschland bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens aufholen muss. Das neue Jahr bringt uns ein paar Schritte voran. Hier bieten wir eine kleine Übersicht. Der BVDVA greift diese Themen auch bei seinem 13. Jahreskongress im Juni in Berlin auf.
Weiterlesen: Das Jahr 2020 startet bei der digitalen Gesundheitsversorgung durch
- Details
- Kategorie: Meldungen
BVDVA-Mitglied medikamente-per-klick.de wird von der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet

Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ehrt im Rahmen von BAYERNS BEST 50 besonders wachstumsstarke mittelständische Unternehmen in Bayern. Mit der Auszeichnung würdigt die Bayerische Staatsregierung bereits zum 18. Mal Unternehmen, die in den vergangenen Jahren sowohl Mitarbeiter als auch Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Die Luitpold Apotheke mit ihrer Online-Präsenz medikamente-per-klick.de gehört als einzige Apotheke zu den Preisträgern.
- Details
- Kategorie: Meldungen
Gesetz zur Stärkung der Apotheke vor Ort
Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für eine Stärkung der Apotheke vor Ort gebilligt. Kernanliegen dieser Vorlage ist es, gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer herzustellen. Seit dem EUGH-Urteil vom 19.10.2016 sind die Arzneimittelversandhandelsunternehmen im europäischen Ausland nicht mehr an die deutsche Arzneimittelpreisverordnung gebunden. Damit wurde diese de facto ausser Kraft gesetzt. Das Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) will diesen Zustand heilen. U.a. wird das Preisrecht ins Sozialrecht überführt. Wir haben dazu folgende Punkte formuliert:
Weiterlesen: Gesetz zur Stärkung der Apotheke vor Ort
- Details
- Kategorie: Meldungen
Digitalisierung des Gesundheitsmarktes

Deloitte stellt eine neue Analyse der „digitalen Evolution des Gesundheitswesens“ vor. Im Fokus stehen neue Strukturen, Marktteilnehmer, digitale Angebote sowie die Ableitung von Implikationen für das Gesundheitswesen und die GKV.
Weiterlesen: Digitalisierung des Gesundheitsmarktes
- Details
- Kategorie: Meldungen
Patienten wünschen sich das eRezept
Laut einer Studie von jameda wünschen sich 73% der Befragten die Einführung des eRezepts. Damit steigen die Forderungen nach digitalen Neuerungen im Gesundheitswesen im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen: Patienten wünschen sich das eRezept
- Details
- Kategorie: Meldungen
12. Jahreskongress Arzneimittelversandhandel
Der Trailer gibt einen Vorgeschmack auf den diesjähgigen BVDVA-Kongress. "Innovative Arzneimittelversorgung" lautet das Motto. Bereits zum 12. Mal findet das Jahres-Meeting der Branche des Arzneimittelversandhandels in Deutschland statt.
Weiterlesen: 12. Jahreskongress Arzneimittelversandhandel
- Details
- Kategorie: Meldungen
Titelgeschichte Ersatzkassen-Magazin: Arzneimittelversorgung
Der Titel der aktuellen Ausgabe des Ersatzkassen-Magazins lautet Arzneimittelversorgung.
Weiterlesen: Titelgeschichte Ersatzkassen-Magazin: Arzneimittelversorgung
- Details
- Kategorie: Meldungen
PWC Healthcare Barometer 2019 - Arzneimittelversand
Der PWC Healthcare Barometer 2019 untersucht das deutsche Gesundheitssystem zu den folgenden Punkten: Unzufriedenheit bei ärztlichen Behandlungen, Versorgung in Krankenhäusern, Zufriedenheit mit der Krankenkasse, Image der Pharmaunternehmen, Apothekenversandhandel
Weiterlesen: PWC Healthcare Barometer 2019 - Arzneimittelversand
- Details
- Kategorie: Meldungen