Meldungen
Gesetz zur Stärkung der Apotheke vor Ort
Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für eine Stärkung der Apotheke vor Ort gebilligt. Kernanliegen dieser Vorlage ist es, gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer herzustellen. Seit dem EUGH-Urteil vom 19.10.2016 sind die Arzneimittelversandhandelsunternehmen im europäischen Ausland nicht mehr an die deutsche Arzneimittelpreisverordnung gebunden. Damit wurde diese de facto ausser Kraft gesetzt. Das Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) will diesen Zustand heilen. U.a. wird das Preisrecht ins Sozialrecht überführt. Wir haben dazu folgende Punkte formuliert:
Weiterlesen: Gesetz zur Stärkung der Apotheke vor Ort
- Details
- Kategorie: Meldungen
Digitalisierung des Gesundheitsmarktes

Deloitte stellt eine neue Analyse der „digitalen Evolution des Gesundheitswesens“ vor. Im Fokus stehen neue Strukturen, Marktteilnehmer, digitale Angebote sowie die Ableitung von Implikationen für das Gesundheitswesen und die GKV.
Weiterlesen: Digitalisierung des Gesundheitsmarktes
- Details
- Kategorie: Meldungen
Patienten wünschen sich das eRezept
Laut einer Studie von jameda wünschen sich 73% der Befragten die Einführung des eRezepts. Damit steigen die Forderungen nach digitalen Neuerungen im Gesundheitswesen im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen: Patienten wünschen sich das eRezept
- Details
- Kategorie: Meldungen
12. Jahreskongress Arzneimittelversandhandel
Der Trailer gibt einen Vorgeschmack auf den diesjähgigen BVDVA-Kongress. "Innovative Arzneimittelversorgung" lautet das Motto. Bereits zum 12. Mal findet das Jahres-Meeting der Branche des Arzneimittelversandhandels in Deutschland statt.
Weiterlesen: 12. Jahreskongress Arzneimittelversandhandel
- Details
- Kategorie: Meldungen
Titelgeschichte Ersatzkassen-Magazin: Arzneimittelversorgung
Der Titel der aktuellen Ausgabe des Ersatzkassen-Magazins lautet Arzneimittelversorgung.
Weiterlesen: Titelgeschichte Ersatzkassen-Magazin: Arzneimittelversorgung
- Details
- Kategorie: Meldungen
PWC Healthcare Barometer 2019 - Arzneimittelversand
Der PWC Healthcare Barometer 2019 untersucht das deutsche Gesundheitssystem zu den folgenden Punkten: Unzufriedenheit bei ärztlichen Behandlungen, Versorgung in Krankenhäusern, Zufriedenheit mit der Krankenkasse, Image der Pharmaunternehmen, Apothekenversandhandel
Weiterlesen: PWC Healthcare Barometer 2019 - Arzneimittelversand
- Details
- Kategorie: Meldungen
Telemedizin am liebsten für Rezeptverlängerung

YouGov, die internationale Data and Analytics Group, hat im Januar 2019 im Auftrag der Nürnberger Krankenversicherung insgesamt 2.033 Bürger zum Thema Telemedizin befragt. In Gänze zeigt sich, dass jeder zweite Befragte telemedizinische Angebote per Telefon, Chat oder Videochat nutzen würde.
Weiterlesen: Telemedizin am liebsten für Rezeptverlängerung
- Details
- Kategorie: Meldungen
Alles in Ordnung beim Datenschutz
Am 25. Januar stellt die Linksfraktion im Deutschen Bundestag eine Kleine Anfrage zum Datenschutz bei Versandapotheken. Nun hat die Bundesregierung darauf geantwortet und weißt darauf hin, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten der Kunden von Versandapotheken sich nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) richtet.
Weiterlesen: Alles in Ordnung beim Datenschutz
- Details
- Kategorie: Meldungen
dpa und mdr berichten über Nachwuchssorgen in Apotheken
Die Berichterstattung vom zurückliegenden Wochenende gibt Anlass zur Reflexion. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR, linker Beitrag) und die Deutsche Presseagentur (dpa, rechter Beitrag) berichten über das Thema Nachwuchssorgen in mitteldeutschen Apotheken. In diesem Zusammen wird auch auf die Möglichkeit des Bezugs von Arzneimitteln durch den Versand eingegangen. Der MDR scheint dabei recht unkritisch gegenüber seinen Gesprächspartnern zu sein. Außerdem zeugt der Bericht nicht von einer soliden Recherche.
Weiterlesen: dpa und mdr berichten über Nachwuchssorgen in Apotheken
- Details
- Kategorie: Meldungen
bevh: 2018 zweistelliges E-Commerce-Wachstum

Der Brutto-Umsatz von Waren im E-Commerce wuchs im letzten Jahr um 11,4 Prozent auf 65,10 Mrd. Euro. Der bevh rechnet in diesem Jahr für den E-Commerce einen weiteren Zuwachs um 10,5 Prozent auf rund 71,94 Mrd. Euro.
Weiterlesen: bevh: 2018 zweistelliges E-Commerce-Wachstum
- Details
- Kategorie: Meldungen