Meldungen unserer Kooperationspartner
IQVIA präsentiert Whitepaper “e-Pharmacy and the New Consumer”

Bis 2023 werden die weltweiten Einzelhandelsumsätze im E-Commerce laut IQVIA voraussichtlich über 6,5 Billionen US-Dollar erreichen, also 22 Prozent der weltweiten Umsätze im Einzelhandel. Für OTC- und Verbraucherprodukte hat sich COVID-19 als Wachstumsbeschleuniger erwiesen.
Weiterlesen: IQVIA präsentiert Whitepaper “e-Pharmacy and the New Consumer”
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
Wie sehen niedergelassene Ärzte die COVID-19-Krise und Digital Health?

IQVIA hat die Frage mit einem Kurzbericht beantwortet: Die COVID-19-Krise hat den Alltag der Ärzte deutlich beeinflusst. Dazu zeigen sich weit mehr als die Hälfte der Hausärzte offen für Digital Health.
Weiterlesen: Wie sehen niedergelassene Ärzte die COVID-19-Krise und Digital Health?
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
Mehr Onlinehandel = Verkehrskollaps? Keineswegs!

Kann der wachsende Onlinehandel zum Verkehrsinfarkt in Deutschlands Großstädten führen? Das spezialisierte Beratungsunternehmen MRU hat im Auftrag des bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.) eine aufschlussreiche Studie erstellt. Wir stellen die zentralen Ergebnisse kurz vor.
Weiterlesen: Mehr Onlinehandel = Verkehrskollaps? Keineswegs!
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
Bodfeld Versandapotheke spendet 6.000 Euro an „Frauen für Frauen e. V.“

Die in Blankenburg ansässige Bodfeld Versandapotheke, freut sich, den Verein „Frauen für Frauen e. V.“ aus Leipzig mit einer großzügigen Spende unterstützen zu können. Heute, am 13. Oktober 2020, übergab Inhaber Holger Neubert symbolisch den Spendenbetrag in Höhe von 6.000 Euro an den Verein, vertreten durch Eva-Maria Hoffmann.
Weiterlesen: Bodfeld Versandapotheke spendet 6.000 Euro an „Frauen für Frauen e. V.“
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
Aktuelle Einschätzungen rund um den Gesundheitsmarkt

Wie verhalten sich die Marktteilnehmer des Gesundheitsmarktes in Zeiten der Digitalisierung und welche langfristigen Auswirkungen wird Covid-19 auf den Markt haben? Auf der eigenen digitalen Jahrestagung hat IQVIA Commercial Ende September Antworten gesucht. Wir fassen sie zusammen.
Weiterlesen: Aktuelle Einschätzungen rund um den Gesundheitsmarkt
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
App auf Rezept: Es geht los! IQVIA stellt appscript vor

Ärzte können bald Gesundheitsapps verordnen, sogenannte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs). Doch langfristig übernehmen die Kassen die Kosten nur, wenn die Anbieter der Apps deren Nutzen nachweisen. Da ein Vergleich mit Placebos wie in der Arzneimittelentwicklung nicht möglich ist, kommt es auf die kluge Erfassung und Auswertung der Daten an.
Weiterlesen: App auf Rezept: Es geht los! IQVIA stellt appscript vor
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
OTC-Arzneimittel aus der Apotheke
Unser Förderpartner IQVIA bietet zu unterschiedlichen Themen rund um Pharmamarkt und Healthcare einige graphisch aufbereiterte Informationen an, die wir hier gerne weitergeben.
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
IQVIA Marktbericht: 2019 wuchs der Apothekenmarkt um 6 Prozent
Mitte Februar hat der BVDVA-Förderpartner IQVIA seinen Marktbericht für das Jahr 2019 vorgelegt. Demnach erzielte der Apothekenmarkt vergangenes Jahr rund 6 Prozent mehr Umsatz und wuchs damit auf rund 38,2 Milliarden Euro. Mit 86 Prozent machten die rezeptpflichtigen Präparate den Löwenanteil aus. Ihr Umsatz stieg um 7 Prozent, wogegen die rezeptfreien Präparate nur 2 Prozent zulegten.
Weiterlesen: IQVIA Marktbericht: 2019 wuchs der Apothekenmarkt um 6 Prozent
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
OLG Naumburg hält Verkauf von rezeptfreien Medikamenten über Amazon für wettbewerbswidrig

Das OLG Naumburg hat mit Urteil vom 07.11.2019 (9 U 39/18) entschieden, dass der Vertrieb von rezeptfreien Medikamenten über die Internetplattform Amazon wettbewerbswidrig ist, wenn der Kunde nicht zuvor seine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung von Gesundheitsdaten erteilt hat. Das OLG Naumburg hat damit die Entscheidung des Landgerichts Dessau-Roßlau vom 28.03.2018 (3 O 29/17) bestätigt.
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
Datenschutzbehörde geht gegen Versandapotheken vor, die über Amazon verkaufen

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Datenschutzbehörde) geht seit August 2019 gegen mehrere Versandapotheken wegen des Verkaufs von apothekenpflichtigen Produkten auf der Internetplattform Amazon vor. Was können Sie tun?
Weiterlesen: Datenschutzbehörde geht gegen Versandapotheken vor, die über Amazon verkaufen
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner