Pressemitteilungen
Deutsche Apotheken werden weiter diskriminiert | BGH urteilt: Keine Bonbons zu verschreibungspflichtigen Medikamenten mehr
Berlin, 11. Juni 2019. Alle deutschen Bürger kennen und schätzen das: Man holt das Arzneimittel auf Rezept in der Apotheke ab und erhält ein Päckchen Taschentücher oder Halspastillen dazu. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit einem neuen Urteil nun verboten. Er möchte den Wettbewerb zwischen Apotheken verhindern: Die Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Medikamenten sei strikt einzuhalten.
Weiterlesen: Deutsche Apotheken werden weiter diskriminiert | BGH urteilt: Keine Bonbons zu...
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
Auch Arzneimittel brauchen fairen Wettbewerb in der EU

Die meisten Parteien sparen das Thema in ihrem EU-Wahlprogramm aus
Berlin, 9. April 2019. Versandapotheken sind für die gesamte Europäische Union (EU) eine Bereicherung des Gesundheitswesens: Sie bieten eine komfortable Versorgung auch in abgelegenen Regionen und machen die Vorteile einer zunehmenden Digitalisierung bei höchster Arzneimittelsicherheit für die Verbraucher spürbar. „Es ist uns ein Rätsel, warum nur eine größere deutsche Partei in ihrem Programm zur Europawahl die Apotheken überhaupt erwähnt“, sagt Christan Buse, Apotheker und Vorsitzender des BVDVA.
Weiterlesen: Auch Arzneimittel brauchen fairen Wettbewerb in der EU
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
Deutsche nutzen und wollen den Arzneimittelversand

Deutschland als Vorreiter – Komfort für die Versicherten
Berlin, 27. März 2019. Zwei Drittel der Bundesbürger haben schon Arzneimittel online bestellt, konstatiert das PWC Healthcare Barometer 2019. Das sind doppelt so viele Menschen wie laut dem Bundesverband Digitale Wirtschaft bereits online Lebensmittel eingekauft haben (33 Prozent) – was derzeit verstärkt im Trend liegt. Eine Zahl deckt sich in den Umfragen beim Kauf von Arznei- und Lebensmitteln via Internet: Nur 25 Prozent haben noch nie Lebensmittel, 24 Prozent noch nie Arzneimittel online bestellt und würden es in absehbarer Zeit auch nicht probieren. Dies scheint weniger mit der Ware, als mit der Bereitschaft zu tun zu haben, überhaupt Online-Shops zu nutzen.
Weiterlesen: Deutsche nutzen und wollen den Arzneimittelversand
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
Apotheke in Europa: Gleich lange Spieße – jetzt!

Bekenntnis zu einer innovativen Arzneimittelversorgung in einem digitalen Deutschland
Berlin, 13. Dezember 2018. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich am Dienstag mit Vertretern der Spitzenorganisation deutscher Apotheken zu einem Gespräch über die Zukunft des hiesigen Apothekenmarktes getroffen. Der BVDVA begrüßt das klare Bekenntnis des Ministers, auch in Zukunft auf eine innovative Arzneimittelversorgung mittels RX-Versand zu setzen und diesen Vertriebsweg für die Patienten und Verbraucher zu erhalten. Die angekündigte Stärkung des Nacht- und Notdienstes ist ebenfalls zu begrüßen.
Weiterlesen: Apotheke in Europa: Gleich lange Spieße – jetzt!
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
12. BVDVA-Kongress am 27./28. Juni 2019

Anmeldeportal und Programm sind online – jetzt Early Bird-Vorteile sichern
Berlin, 29. Oktober 2018. Der BVDVA-Kongress geht in die nächste Runde. Im kommenden Jahr findet er zum 12. Mal statt. Einmal jährlich kommen zahlreiche Vertreter der Arzneimittelversandhandelsbranche in Berlin zusammen. Innovative Arzneimittelversorgung ist die Überschrift der zweitägigen Kongressveranstaltung.
Weiterlesen: 12. BVDVA-Kongress am 27./28. Juni 2019
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
Gutachten stützen den Arzneimittelversand

Sachverständigenrat und Monopolkommission sehen klare Vorteile
Berlin, 25. September 2018. Anfang Juli haben der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) und die Monopolkommission ihre Gutachten 2018 veröffentlicht bzw. an die politischen Entscheidungsträger übergeben.
Weiterlesen: Gutachten stützen den Arzneimittelversand
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
Europa: 17 Länder haben E-Rezept bereits eingeführt

Newcomer Deutschland: Versandapotheken stellen Know-how gerne bereit
Berlin, 17. Juli 2018. In Europa haben laut „Euro Health Consumer Index 2017“ bereits 17 Länder[1] das E-Rezept eingeführt. Damit nutzen fünf weitere Länder die Technologie als es im Jahr zuvor der Fall war.
Weiterlesen: Europa: 17 Länder haben E-Rezept bereits eingeführt
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
Arbeit am E-Health-Gesetz 2.0 soll starten

CDU/CSU will Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben
Berlin, 3. Juli 2018. Die Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier zum Thema `E-Health´ veröffentlicht. Es fordert: „Digitaler Fortschritt darf nicht durch zeitliche Verzögerungen, unklare Zuständigkeiten oder Rechtsunsicherheit ausgebremst werden.“ Auch im Apothekensektor liegen seit längerem Bremsklötze: Das EuGH-Urteil zu Boni-Regelungen für Arzneimittel hat vor mehr als eineinhalb Jahren den Tatbestand der Inländerdiskriminierung geschaffen. Das für die Patienten komfortable E-Rezept lässt immer noch auf sich warten.
Weiterlesen: Arbeit am E-Health-Gesetz 2.0 soll starten
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
BVDVA: konstruktive Ideen und weiter gesprächsbereit
Spahn hat Gesamtpaket für Apotheken angekündigt
Berlin, 19. Juni 2018. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich vor Kurzem zum Rx-Versandverbot geäußert. „Wir sind mit den Apothekern und ihren Verbänden im Gespräch, wie wir auch jenseits der Abgabe der Packung Leistung entsprechend vergüten können, und das große Thema des Versandhandels und der gleich langen Spieße in dem Bereich. Auch da bin ich noch in Gesprächen und ich weiß, dass ich spätestens, spätestens bis zum Apothekertag in München zu dem Thema ein Gesamtpaket haben möchte“, sagte Jens Spahn auf Facebook. Der Apothekertag wird Mitte Oktober 2018 stattfinden.
Weiterlesen: BVDVA: konstruktive Ideen und weiter gesprächsbereit
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
Online-Apotheken mit 23 Prozent Besucherwachstum

Bürger nehmen Angebote immer stärker an
Berlin, 5. Juni 2018. In ihrer „Online-Apotheken-Studie 2018“ bescheinigt eine Münchener Marketing-Agentur den Versandapotheken 184 Millionen Besucher im Jahr 2017. Das sind 23 Prozent mehr Interessierte als im Vorjahr.
Weiterlesen: Online-Apotheken mit 23 Prozent Besucherwachstum
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen