Meldungen
Rx-Versandverbot: Meinungsbildungsprozess noch nicht abgeschlossen
Wie die Berliner Zeitung vom 29. März berichtet, scheint es im Bundesministerium für Gesundheit noch keinen Konsens darüber zu geben, wie das im Koalitionsvertrag geforderte Rx-Versandhandelsverbot umgesetzt werden soll. Dem Blatt liegt die vorläufige Antwort des Ministeriums vor, die sich auf eine kleine Anfrage (Drucksache 19/1127 vom 7.3.2018) der Bundestagsfraktionen der Bündnis'90/Die Grünen bezieht.
Weiterlesen: Rx-Versandverbot: Meinungsbildungsprozess noch nicht abgeschlossen
- Details
- Kategorie: Meldungen
#bvdva18: Kongress-Trailer
Der 11. BVDVA-Kongress nähert sich in großen Schritten. Für alle, die den #bvdva18 nicht erwarten können, gibt es hier einen Trailer:
Weiterlesen: #bvdva18: Kongress-Trailer
- Details
- Kategorie: Meldungen
eBay Deutschland: Jeder zweite Internetnutzer kauft Arzneimittel online
Laut einer Statista-Umfrage, durchgeführt im Auftrag von eBay Deutschland, bestellt mittlerweile jeder zweite Internetnutzer (49 Prozent) in Deutschland mindestens einmal jährlich Arzneimittel online.
Weiterlesen: eBay Deutschland: Jeder zweite Internetnutzer kauft Arzneimittel online
- Details
- Kategorie: Meldungen
Rx-Versandverbot: Eine Presseübersicht
Sollte die Koalition zwischen den Unionsparteien und der SPD zustandekommen, wird u.a. das Rx-Versandverbot auf der Agenda stehen. In vielen Presseberichten wurde dieses Vorhaben in der letzten Woche kritisch aufgegriffen. Hier finden Sie eine Übersicht.
Weiterlesen: Rx-Versandverbot: Eine Presseübersicht
- Details
- Kategorie: Meldungen
Wettbewerbszentrale: Verbot von Zahlungsentgelten im Handel
Seit dem 13. Januar 2018 ist es Händlern verboten für die gängigsten Zahlungsmöglichkeiten zusätzliche Entgelte vom Verbraucher zu verlangen. Die Wettbewerbszentrale richtet dafür eine neue Beschwerdestelle ein.
Weiterlesen: Wettbewerbszentrale: Verbot von Zahlungsentgelten im Handel
- Details
- Kategorie: Meldungen
Bitkom: Unternehmen fehlen Fachkräfte für Datenschutz
Ab 25. Mai 2018 gilt in der EU die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Doch mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) in Deutschland hat weniger als eine Vollzeitstelle für Mitarbeiter eingeplant, die sich hauptsächlich mit Datenschutzthemen befassen. Das ergab eine repräsentative Unternehmensbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Weiterlesen: Bitkom: Unternehmen fehlen Fachkräfte für Datenschutz
- Details
- Kategorie: Meldungen
bevh: Zweistelliges Umsatzwachstum im E-Commerce

Um 10,9 Prozent wuchs im letzten Jahr der Umsatz mit Waren im E-Commerce. Eigenständige Online- und Multichannel-Händler verzeichneten dabei einen stärkeren Umsatzwachstum als Online-Marktplätze.
Weiterlesen: bevh: Zweistelliges Umsatzwachstum im E-Commerce
- Details
- Kategorie: Meldungen
Studie: Drei Viertel der Deutschen shoppen online
Eine von OTTO beauftragte Studie fand heraus, dass 72 Prozent der Deutschen Produkte oder Dienstleistungen im Internet kaufen. Demnach bestellen vor allem jüngere Paare und Familien im Internet.
Weiterlesen: Studie: Drei Viertel der Deutschen shoppen online
- Details
- Kategorie: Meldungen
bevh-Studie: Digitalisierung fördert umwelt- und sozialverträglicheren Handel

Wie der Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) in seiner zweiten Auflage seiner Open Source Studie herausfand bringt die Digitalisierung im Handel viele positive Aspekte mit sich. So entzerrt die Digitalisierung die Liefersituation und beugt dem Paketstau vor.
Weiterlesen: bevh-Studie: Digitalisierung fördert umwelt- und sozialverträglicheren Handel
- Details
- Kategorie: Meldungen
Bitkom: 55 Millionen Bundesbürger kaufen online ein
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) hat eine Studie zum Online-Kaufverhalten in Deutschland veröffentlicht. Demnach haben in den letzten zwölf Monaten 96 Prozent der Internetnutzer online eingekauft.
Weiterlesen: Bitkom: 55 Millionen Bundesbürger kaufen online ein
- Details
- Kategorie: Meldungen