Aktuelles
Helfen Sie, Arzneimittelengpässe vorherzusagen

Wir haben aktuell ein ernstes Problem bei der Compliance langfristiger Therapien und der Arzneimittelversorgung: Mehr als 50 Prozent der Medikamente zur Behandlung von Krebs, von Infektionen und von Störungen des Nervensystems (z.B. Epilepsie, Parkinson) sind nicht lieferbar. Abhilfe soll die Software „The Helmet“ schaffen, die frisch als Demonstrator vorliegt: Sie soll einem virtuellen Community Check unterzogen werden und Sie sind eingeladen.
Weiterlesen: Helfen Sie, Arzneimittelengpässe vorherzusagen
- Details
- Kategorie: Meldungen
Deloitte-Studie: Medizinisches Personal hat großes Vertrauen in digitale Technologien

Für die Studie „Closing the digital gap – Shaping the future of European healthcare“ befragte Deloitte rund 1.800 Personen aus dem medizinischen Bereich in sieben europäischen Ländern. 86 Prozent der befragten Ärzte und Pfleger haben großes Vertrauen in digitale Technologien. Sie sind überzeugt, dass mit ihnen die Patientenversorgung weiterhin verbessert werden kann.
Weiterlesen: Deloitte-Studie: Medizinisches Personal hat großes Vertrauen in digitale Technologien
- Details
- Kategorie: Meldungen
Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) vom Bundesrat gebilligt

Das PDSG schafft die Voraussetzung, dass Versicherte ab 2022 einen Anspruch haben, dass Ärzte ihre Daten in der elektronischen Patientenakte erfassen. Das Gesetz tritt in Kraft, wenn es der Bundespräsident unterzeichnet hat.
Weiterlesen: Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) vom Bundesrat gebilligt
- Details
- Kategorie: Meldungen
Wir trauern um Dr. Andreas Kiefer

Der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK) und der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Dr. Andreas Kiefer, ist nach schwerer Krankheit am 2. September 2020 verstorben. Er war erst 59 Jahre alt.
Weiterlesen: Wir trauern um Dr. Andreas Kiefer
- Details
- Kategorie: Meldungen
Civey-Umfrage: Wenn das eRezept startet, wollen über 14 Prozent online bestellen

Civey, einUnternehmen fürdigitale Markt- und Meinungsdaten, hat im Auftrag des Berliner Tagesspiegels 2.500 deutsche Personen zum eRezept befragt. 14,3 Prozent wollen ganz klar online bestellen und 22,5 Prozent der Befragten gaben an, ihre Rezepte teils online und teils in der Apotheke vor Ort einlösen zu wollen.
Weiterlesen: Civey-Umfrage: Wenn das eRezept startet, wollen über 14 Prozent online bestellen
- Details
- Kategorie: Meldungen