Aktuelles
bevh: Elektronische Bezahlsysteme legen deutlich zu und dennoch gilt: Ohne Sicherheitsgefühl droht Kaufabbruch
Berlin, 16. März 2016. Elektronische Bezahlsysteme wie PayPal, sofortüberweisung.de, ClickandBuy oder giropay nehmen in der Gunst der Verbraucher weiter zu und verzeichnen ein Wachstum von 4 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Dies zeigt eine zum sechsten Mal in Folge gemeinsam durchgeführte Verbraucherbefragung des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und der Creditreform Boniversum GmbH.
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
APONEO: Marktplatz: Des Händlers Freund und Feind

Sichtbarkeit und Reichweite als Kriterien für mögliche Partnerschaften • Beispiel Ebay: Offline-Effekte durch Online-Marktplatz.
Weiterlesen: APONEO: Marktplatz: Des Händlers Freund und Feind
- Details
- Kategorie: Meldungen
IMS Health: Marktzahlen zum Januar 2016
Der Versandhandel mit OTC*-Produkten startet das Jahr 2016 mit einem Umsatz- und Absatzzuwachs im höheren einstelligen Bereich (+9 %/+8 %). Insgesamt beläuft sich der Umsatz mit rezeptfreien Produkten über den elektronischen/telefonischen Bestellweg im Januar auf 134 Mio. Euro (zum effektiven Verkaufspreis). Dahinter stehen 13 Mio. Packungen aus verschiedenen Bereichen. Der größte Anteil entfällt auf rezeptfreie Arzneimittel, die über die Hälfte des Umsatzes und gut ein Drittel des Absatzes über den Versandhandel ausmachen , gefolgt von Gesundheitsmitteln (Umsatz 22 %/Absatz 15 %).
Weiterlesen: IMS Health: Marktzahlen zum Januar 2016
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
apotheke adhoc: Zur Rose: E-Rezept in Bremen
Berlin - Die Einführung eines elektronischen Rezepts hat Zur Rose sich schon länger auf die Fahnen geschrieben. Jetzt wird es konkret: Mit ihrem Projekt „eRx“ will sich die Versandapotheke um Gelder des Innovationsfonds bewerben. Der Zeitplan steht – Modellprojekte in Bremen und Bayern sind bereits geplant, 2019 soll des E-Rezept Eingang in die Regelversorgung finden. Mit dabei sind der Deutsche Hausärzteärzteverband (HÄV) und der Kassendienstleister GWQ.
Weiterlesen: apotheke adhoc: Zur Rose: E-Rezept in Bremen
- Details
- Kategorie: Meldungen
Bundesministerium für Gesundheit: Viertes AMG-Änderungsgesetz im Kabinett beschlossen
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Vierten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Das Gesetz soll im August 2016 in Kraft treten.
Weiterlesen: Bundesministerium für Gesundheit: Viertes AMG-Änderungsgesetz im Kabinett beschlossen
- Details
- Kategorie: Meldungen