Aktuelles
Healthcare-Barometer 2020: Bürger offen für das E-Rezept

Es überrascht nicht eben stark: Die kürzlich veröffentlichte Studie Healthcare-Barometer 2020 der Beratungsgesellschaft PwC zeigt wieder, dass vielen das E-Rezept nicht früh genug kommen kann. Laut Umfrage können sich mehr als drei Viertel der Bundesbürger vorstellen, auf das E-Rezept umzusteigen.
Weiterlesen: Healthcare-Barometer 2020: Bürger offen für das E-Rezept
- Details
- Kategorie: Meldungen
Gewinnspiele und Plattformen: Apotheken im Wandel

Langsam scheint in Deutschland Bewegung in die Digitalisierung rund um Apotheken zu kommen: DocMorris will Offizin-Apotheken in eine Plattform einbinden und der Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit Klagen der Apothekerkammer Nordrhein gegen EU-Versandapotheken, die sich auch auf das Heilmittelwerbegesetz auswirken können.
Weiterlesen: Gewinnspiele und Plattformen: Apotheken im Wandel
- Details
- Kategorie: Meldungen
Studie: Fast jeder dritte Deutsche bevorzugt das E-Rezept

Wieder ist eine Studie zu E-Health, spezieller zum E-Rezept, erschienen. Das verdeutlicht die Bedeutung des Themas, das auch auf dem BVDVA-Kongress am 18./19. Juni in Berlin auf den Tisch kommen wird. Verfolgen kann man die Diskussionen rund um innovative Arzneimittelversorgung auch auf Twitter unter #bvdva20.
Weiterlesen: Studie: Fast jeder dritte Deutsche bevorzugt das E-Rezept
- Details
- Kategorie: Meldungen
Petition gegen den Wandel im Apothekenmarkt: Rückschritt gewollt?

Berlin, 27. Januar 2020 | Heute im Laufe des Vormittags wird der 20-jährige Pharmaziestudent Benedikt Bühler im Petitionsausschuss des Bundestages zu seiner Petition für ein Verbot des Rx-Versandhandels befragt. Dabei ist das Thema schon länger vom Tisch. Auch der Apothekerverband ABDA unterstützt Bühlers Petition nicht.
Weiterlesen: Petition gegen den Wandel im Apothekenmarkt: Rückschritt gewollt?
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: Bürger wollen ePA nutzen

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll trotz aktueller Schwierigkeiten im nächsten Jahr verfügbar sein. Dazu will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Kürze ein zweites Digitale-Versorgungsgesetz vorlegen. Es sollen Details für den Datenschutz und die konkrete Ausgestaltung der Akte geklärt werden. Der BVDVA begrüßt die Tatkraft.
Weiterlesen: Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: Bürger wollen ePA nutzen
- Details
- Kategorie: Meldungen