Aktuelles
Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.
-
IMS Health: Top-Chart 2/2016 - Marktstruktur rezeptfreier Produkte aus Apotheken
05.04.2016 Kooperationspartner
Im Jahr 2015 gingen rezeptfreie Produkte im Wert von 12,4 Mrd. Euro (zu effektiven Verkaufspreisen) über die Apothekentheken und den Versandhandel. Das bedeutet einen Zuwachs von knapp 6 %. Dahinter stehen 1,2 Mrd. abgegebene Packungen mit einer Steigerung von 4 % (Kennzahlen nach Menge in obiger Abbildung nicht ausgewiesen).
-
Wettbewerbszentrale: BGH zur Preiswerbung einer Apotheke unter Bezugnahme auf einen Krankenkassenverrechnungspreis
05.04.2016 Kooperationspartner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale die Revision einer Apothekerin gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig zurückgewiesen (BGH, Urteil vom 31.03.2016, Az. I ZR 31/15). Die Urteilsgründe liegen noch nicht vor.
-
Gastbeitrag bevh: Apotheke innovativ – wer treibt den Arzneimittelversandhandel?
24.03.2016 Kooperationspartner
Am 1./2. Juni dieses Jahres richtet der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) seinen 9. Versandhandelskongress aus. Seit 2004 dürfen Apotheken aktiv E-Commerce mit Arzneimitteln betreiben – sofern sie eine Versandhandelserlaubnis haben. Versandapotheken sind per Marktgesetz innovativ, weil die Margen in ihrem Kernmarkt, dem OTC-Geschäft, immer geringer ausfallen. Ein Schwerpunktthema ist darum die Digitalisierung des Gesundheitsmarktes insgesamt.
-
bevh: Elektronische Bezahlsysteme legen deutlich zu und dennoch gilt: Ohne Sicherheitsgefühl droht Kaufabbruch
16.03.2016 Kooperationspartner
Berlin, 16. März 2016. Elektronische Bezahlsysteme wie PayPal, sofortüberweisung.de, ClickandBuy oder giropay nehmen in der Gunst der Verbraucher weiter zu und verzeichnen ein Wachstum von 4 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Dies zeigt eine zum sechsten Mal in Folge gemeinsam durchgeführte Verbraucherbefragung des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und der Creditreform Boniversum GmbH.
-
IMS Health: Marktzahlen zum Januar 2016
16.03.2016 Kooperationspartner
Der Versandhandel mit OTC*-Produkten startet das Jahr 2016 mit einem Umsatz- und Absatzzuwachs im höheren einstelligen Bereich (+9 %/+8 %). Insgesamt beläuft sich der Umsatz mit rezeptfreien Produkten über den elektronischen/telefonischen Bestellweg im Januar auf 134 Mio. Euro (zum effektiven Verkaufspreis). Dahinter stehen 13 Mio. Packungen aus verschiedenen Bereichen. Der größte Anteil entfällt auf rezeptfreie Arzneimittel, die über die Hälfte des Umsatzes und gut ein Drittel des Absatzes über den Versandhandel ausmachen , gefolgt von Gesundheitsmitteln (Umsatz 22 %/Absatz 15 %).
-
Der Gesundheitsmarkt in Deutschland im Jahr 2015
29.02.2016 Kooperationspartner
Während unter dem Begriff Arzneimittelmarkt die Abgabe an rezeptpflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln in öffentlichen Apotheken und im Krankenhausmarkt subsumiert wird, definiert IMS Health den Gesundheitsmarkt als die Gesamtheit der Arzneimittel und Gesundheitsmittel, die im ambulanten Bereich über verschiedene Vertriebswege Anwendung finden.
-
IMS Health: Marktzahlen zum Dezember 2015
17.02.2016 Kooperationspartner
-
Insight Health: Weiterhin große Bedeutung der Gesundheitspolitik für die Pharmabranche
16.02.2016 Kooperationspartner
Waldems-Esch, 11.02.2016. Was erwarten Pharma-Manager von 2016? Gemeinsam mit INSIGHT Health und Infothek suchte die Fachzeitschrift PM-Report Indikatoren für die Marktentwicklung. Die Befragung von 39 Verantwortlichen der pharmazeutischen Branche gibt einen Überblick zu deren Erwartungen. Insbesondere schreiben die Hersteller möglichen Veränderungen politischer Rahmenbedingungen eine starke Bedeutung für ihre Geschäftsentwicklung zu.
-
apotheke adhoc: Hennrich: E-Rezept gegen Retaxationen
20.01.2016 Kooperationspartner
Berlin - Die meisten Apotheker stehen dem elektronischen Rezept eher skeptisch gegenüber – schließlich trommeln die Versender dafür. Beim Kongress des Bundesverbands Managed Care (BMC) in Berlin warb der CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennrich für das E-Rezept. Er sieht darin auch eine Maßnahme gegen Retaxationen.
-
IMS Health: Marktzahlen zum November 2015
20.01.2016 Kooperationspartner