Aktuelles
Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.
-
Gewinnspiele und Plattformen: Apotheken im Wandel
25.02.2020 Meldungen
Langsam scheint in Deutschland Bewegung in die Digitalisierung rund um Apotheken zu kommen: DocMorris will Offizin-Apotheken in eine Plattform einbinden und der Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit Klagen der Apothekerkammer Nordrhein gegen EU-Versandapotheken, die sich auch auf das Heilmittelwerbegesetz auswirken können.
-
9. Jahrestagung House of Pharma & Healthcare
20.02.2020 Veranstaltungen
Am 01. September 2020 findet in Frankfurt am Main die 9. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare statt. In verschiedenen Veranstaltungen werden die aktuellen Herausforderungen der Gesundheitspolitik diskutiert.
Informationen und Anmeldung -
TIP DAY 2020
20.02.2020 Veranstaltungen
Am 17. und 18. September 2020 findet in Bonn der TIP DAY 2020 statt. Wie jedes Jahr erwarten Sie Informationen zu aktuellen Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen, Best Practice Vorträge sowie die Vorstellung von Produktneuheiten von TIP HCe.
Informationen und Anmeldung -
Studie: Fast jeder dritte Deutsche bevorzugt das E-Rezept
20.02.2020 Meldungen
Wieder ist eine Studie zu E-Health, spezieller zum E-Rezept, erschienen. Das verdeutlicht die Bedeutung des Themas, das auch auf dem BVDVA-Kongress am 18./19. Juni in Berlin auf den Tisch kommen wird. Verfolgen kann man die Diskussionen rund um innovative Arzneimittelversorgung auch auf Twitter unter #bvdva20.
-
Petition gegen den Wandel im Apothekenmarkt: Rückschritt gewollt?
27.01.2020 Pressemitteilungen
Berlin, 27. Januar 2020 | Heute im Laufe des Vormittags wird der 20-jährige Pharmaziestudent Benedikt Bühler im Petitionsausschuss des Bundestages zu seiner Petition für ein Verbot des Rx-Versandhandels befragt. Dabei ist das Thema schon länger vom Tisch. Auch der Apothekerverband ABDA unterstützt Bühlers Petition nicht.
-
Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: Bürger wollen ePA nutzen
20.01.2020 Meldungen
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll trotz aktueller Schwierigkeiten im nächsten Jahr verfügbar sein. Dazu will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Kürze ein zweites Digitale-Versorgungsgesetz vorlegen. Es sollen Details für den Datenschutz und die konkrete Ausgestaltung der Akte geklärt werden. Der BVDVA begrüßt die Tatkraft.
-
Das Jahr 2020 startet bei der digitalen Gesundheitsversorgung durch
10.01.2020 Meldungen
Viele haben gefordert, dass Deutschland bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens aufholen muss. Das neue Jahr bringt uns ein paar Schritte voran. Hier bieten wir eine kleine Übersicht. Der BVDVA greift diese Themen auch bei seinem 13. Jahreskongress im Juni in Berlin auf.
-
OLG Naumburg hält Verkauf von rezeptfreien Medikamenten über Amazon für wettbewerbswidrig
27.11.2019 Kooperationspartner
Das OLG Naumburg hat mit Urteil vom 07.11.2019 (9 U 39/18) entschieden, dass der Vertrieb von rezeptfreien Medikamenten über die Internetplattform Amazon wettbewerbswidrig ist, wenn der Kunde nicht zuvor seine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung von Gesundheitsdaten erteilt hat. Das OLG Naumburg hat damit die Entscheidung des Landgerichts Dessau-Roßlau vom 28.03.2018 (3 O 29/17) bestätigt.
-
Datenschutzbehörde geht gegen Versandapotheken vor, die über Amazon verkaufen
11.09.2019 Kooperationspartner
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Datenschutzbehörde) geht seit August 2019 gegen mehrere Versandapotheken wegen des Verkaufs von apothekenpflichtigen Produkten auf der Internetplattform Amazon vor. Was können Sie tun?
-
Arzneimittelversorgung zukunftsfähig gestalten | Rückfall in alte Verbotsmuster verhindern
10.09.2019 Pressemitteilungen
Berlin, 10. September 2019 | Seit rund 15 Jahren versenden Apotheken in Deutschland Arzneimittel. Seit drei Jahren wird verstärkt über Pro und Contra des Arzneimittelversands diskutiert – da der EuGH den ausländischen Apotheken erlaubt hat, Boni auf Rx-Arzneimittel zu geben, was deutschen Apotheken durch die nationale Arzneimittelpreisverordnung verwehrt ist. Lösungen liegen auf dem Tisch – doch der Gesundheitsausschuss des Bundesrates fordert erneut: Rx-Versand soll in Deutschland verboten werden. Warum eigentlich?