Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

  • Apotheke Adhoc: Shop-Apotheke vor Medpex und DocMorris

    18.10.2016 Meldungen

    Berlin - Preis, Preis, Preis: Wer als Versandapotheke erfolgreich sein will, muss günstiger als die Konkurrenz sein. Auch die Auffindbarkeit im Netz und die Nutzerführung auf der Website entscheiden, ob der Kunde den Warenkorb füllt und zur Kasse geht oder ob er weiterzieht. Die Marketingagentur Dr. Kaske hat die einzelnen Anbieter unter die Lupe genommen.

  • Gemeinsame Pressemitteilung von BVDVA und bevh: Vor dem EuGH-Urteil zu RX-Boni: Barrieren beim Arzneimittelversand endlich vollständig abbauen

    17.10.2016 Pressemitteilungen

    Berlin, 18.10.2016 | Morgen entscheidet der Europäische Gerichtshof über die Frage, ob Versandapotheken mit Sitz außerhalb von Deutschland beim Versand von verschreibungspflichtigen Medikamenten der deutschen Arzneimittelpreisverordnung unterworfen sind.

  • EuGH-Urteil am 19.10.

    14.10.2016 Meldungen

    EuGH-Urteil am 19.10.

    Kleine gedankliche Anregung zum Thema EUGH-Urteil RX-Boni am 19.10. Soweit war man vor zehn Jahre schon: Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD, Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz – GKV-WSG) vom 24.10.2006. Bedauerlicherweise wurde der Gesetzantrag damals „weg-lobbyiert“.

    Jetzt lesen

  • IMS Health: Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im August 2016

    14.10.2016 Kooperationspartner

    IMS Health: Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im August 2016

    Der IMS Health Marktbericht informiert in kompakter Weise über die aktuelle Entwicklung im deutschen Arzneimittelmarkt. Der Bericht beinhaltet Analysen zu den Bereichen Pharmagesamtmarkt, Klinik- und Apothekenmarkt sowie zum GKVMarkt. Die vorliegende August-Ausgabe behandelt als Sonderthema die aktuelle Marktentwicklung rezeptfreier Analgetika. OTC-Arzneimittel zur Linderung von verschiedenen Schmerzen sind die am häufigsten nachgefragten Präparate im Apothekenmarkt. Dabei entfällt im 12-Monatszeitraum endend August 2016 die Hälfte der Zähleinheiten und die Hälfte des Umsatzes auf den Wirkstoff Ibuprofen.

    Jetzt lesen

  • APONEO: Reizdarm: Naturheilkunde als Alternative?

    12.10.2016 Kooperationspartner

    Berlin, 11.10.2016 – Chronische Schmerzen im Unterleib. Dazu Durchfall, Verstopfung oder beides. Und das im Schnitt viele Jahre lang. Wer am so genannten Reizdarmsyndrom leidet, ist in seiner Lebensqualität dauerhaft erheblich eingeschränkt. „Überwiegend sind es Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren, die mit dem Problem zu tun haben“, sagt Nicola Gruber. Sie ist Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Osnabrück. „Insgesamt sind fast 20 Prozent aller Menschen in Deutschland betroffen.“ Die Leidenszeit sei auch deshalb so lang, weil das Reizdarmsyndrom schulmedizinisch schlecht zu behandeln sei. Häufig würden nur schmerzstillende Mittel verordnet, teilweise auch Psychopharmaka. „Der Patient kann dann vermeintlich besser mit dem Problem leben.“ Die Symptome – beispielsweise eine drastisch veränderte Darmflora – blieben so aber bestehen. Alternative Therapien aus der Naturheilkunde wiederum werden von der Schulmedizin noch immer teilweise belächelt - fehlende Studien sind eines der Hauptargumente. Die Wirksamkeit lasse sich nicht nachweisen.

  • ApDG und Elisana.de neue Mitglieder im BVDVA

    11.10.2016 Pressemitteilungen

    Berlin, 11. Oktober 2016 | Doppelter Zuwachs im BVDVA: Die Versandapotheke Elisana.de und die APDG Handels- und Dienstleistungsgesellschaft verstärken ab sofort den BVDVA. Der Verband wächst damit auf 42 Mitglieder.

  • TR Innovators Summit - Digital Health am 30.11.2016 in Berlin

    10.10.2016 Veranstaltungen

    Digital Health kommt - auch wenn viele gute Fragen, etwa nach dem Datenschutz, noch offen sind.

    Auf dem "Innovators Summit - Digital Health" der Technology Review (TR) und heise Events werden die wichtigsten Fragen mit Experten und Entscheidern aus Gesundheit und IT diskutiert:

    - Welche neuen Technologien zeichnen sich ab und wie sind diese zu bewerten?
    - Wie verändert sich die Arbeit von Medizinern, Kliniken, Krankenkassen und Pharmaunternehmen?
    - Wie ändern sich die relevanten Geschäftsmodelle und Strategien?

    Der Digital-Health-Gipfel, unterstützt von SAP sowie Boehringer Ingelheim und in Partnerschaft mit dem Medizin-Management-Verband, der Stiftung Gesundheit sowie den Healthcare Shapers, führt am 30. November 2016 Experten und Entscheider aus Gesundheit und IT in Berlin zusammen.

    Innovators Summit - Digital Health,
    30. November 2016 im Quadriga Forum Berlin
    Zur Anmeldung:
    https://events.heise.de/TR_Innovators_Summit_Digital_Health_2016/

    Alle Informationen und das Programm finden Sie hier:
    http://www.mm-verband.de/pdf/InnovatorsSummit_DigitalHealth_Info.pdf

  • Health Week Gesundheitswoche Berlin-Brandenburg

    05.10.2016 Veranstaltungen

    Health Week Gesundheitswoche Berlin-Brandenburg, 5.-15. Oktober health-week.de vom 06.10.2016 http://www.health-week.de/

  • APONEO: Das Ende der Großpackung

    30.09.2016 Kooperationspartner

    • Tabletten, Pillen und Co.: Bis zu 70 Prozent der Patienten halten sich nicht immer an Einnahmevorschrift • Patientensicherheit versus Fehler beim händischen Sortieren • Aponeo: Arzneien automatisch sortiert und verschweißt statt Großpackung

  • World Health Summit 2016

    29.09.2016 Veranstaltungen

    Vom 9.-11. Oktober 2016 findet im Auswärtigen Amt in Berlin der World Health Summit statt, eines der international bedeutendsten Foren für globale Gesundheitsfragen. Aus aller Welt kommen Top-Wissenschaftler, Politiker und hochrangige Vertreter aus Industrie und Zivilgesellschaft zum World Health Summit, um an der Zukunft der internationalen Gesundheitsversorgung zu arbeiten. In diesem Jahr unter anderem dabei: Vier Gesundheits-, ein Außenminister und zwei Nobelpreisträger.

    Themen sind unter anderem die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen, die Rolle von Big Data und technologischer Innovation in der Gesundheitsversorgung, der Kampf gegen Infektionskrankheiten und die Folgen von Ebola und Zika, sowie die Stärkung von Frauen in der weltweiten Gesundheitsversorgung.

    Mehr Informationen zu Themen und Sprechern des World Health Summit 2016:

    http://phplist.charite.de/lists/lt.php?id=Z0gDBglFAVYOT1NTDlc

    http://phplist.charite.de/lists/lt.php?id=Z0gFD0QIBVRFAlJUDw

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.