Aktuelles
Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.
-
eHealth Kongress 2016
03.05.2016 Veranstaltungen
eHealth Kongress 2016: 4. Oktober 2016 in Frankfurt am Main
Innovativ, vernetzt und praxisnah in Rhein-Main und Hessen
Für den eHealth-Kongress 2016 werden zwei starke Organisationen zu Partnern: Die Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main e.v. und IHK Hessen innovativ bündeln ihre Kompetenzen, um eHealth in Hessen und der Rhein-Main-Region voranzubringen und das Potenzial der Telemedizin weiter auszuloten und auszuschöpfen.
Der dritte eHealth-Kongress steht damit unter neuen Vorzeichen: Entscheider, Anwender und Anbieter erwartet ein umfassenderes Programm, das die spannende Diskussion der beiden vergangenen Jahre nicht nur fortführt, sondern auch auf eine breitere, praxisnahe Basis stellt.
Anmeldung und weitere Informationen unter: http://www.gesundheitswirtschaft-rhein-main.de/ehealth/ehealth-kongress-2016.html -
conhIT 2017
03.05.2016 Veranstaltungen
conhIT 2017: von 25.- 26. April 2017 in Berlin
Die conhIT – Europas führende Veranstaltung für Gesundheits-IT feiert 2017 Jubiläum. Zum zehnten Mal zeigt die conhIT vom 25. bis 26. April 2017 auf dem Berliner Messegelände, wie moderne IT die Versorgung im Gesundheitswesen qualitativ verbessert und Institutionen im Wettbewerb unterstützt.
In Industrie-Messe, Kongress, Akademie und im Rahmen abwechslungsreicher Networking-Veranstaltungen treffen sich Hersteller und Anwender sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung, um sich über die Entwicklungen der Branche zu informieren, untereinander auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Die conhIT bietet viele Highlights, darunter praxisnahe Vorträge und Seminare, Krankenhausexkursionen, Themenführungen über Europas größte Healthcare IT-Messe, Diskussionsrunden, Karriere-Services und vieles mehr.
Weitere Informationen unter: http://www.conhit.de/
-
IEEE HealthCom 2016
03.05.2016 Veranstaltungen
IEEE HealthCom 2016: 14.-17. September 2016 in München
Die IEEE HealthCom bringt interessierte Parteien aus dem Healthcare Bereich zusammen um Ideen auszutauschen, innovative und zukunftsweisende Lösungen zu diskutieren und Kollaborationen entstehen zu lassen. Der Fokus der IEEE HealthCom liegt auf dem Thema E-Health.
Anmeldung und weitere Informationen unter: http://ieeehealthcom2016.com/
-
MEDICA 2016
03.05.2016 Veranstaltungen
Die MEDICA 2016 : 14.-17. November 2016 in Düsseldorf
Die MEDICA ist die größte Veranstaltung für die Medizinbranche weltweit. Schon seit über 40 Jahren ist sie eine feste Größe im Kalender aller Experten. Fester Bestandteil neben der Fachmesse sind die "MEDICA Konferenzen und Foren". Hierzu zählen dieMEDICA EDUCATION CONFERENCE (das größte interdisziplinäres Fortbildungsforum Deutschlands), derDeutsche Krankenhaustag (die führende Kommunikationsplattform für Entscheider in deutschen Kliniken), die alle 2 Jahre stattfindendeEUROPEAN HOSPITAL CONFERENCE (EHC), dieMEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE, die neueMEDICA PHYSIO CONFERENCE und dieInternational Conference on Disaster andMilitary Medicine (DiMiMED). Dazu bietet die MEDICA fünf kostenlose Foren, verteilt in den Messehallen, sowie interessante Sonderschauen und Aktionen.
Anmeldung und weitere Informationen unter: http://www.medica.de/
-
9. BVDVA-Kongress
29.04.2016 Veranstaltungen
Der 9. BVDVA-Kongress findet 2016 am 1. und 2. Juni unter dem Titel „Innovation & Branding – Die Apotheke der Zukunft“ statt. Tagungsort für den #bvdva16 ist wie schon in 2015 das Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade am Lützowufer 15 in Berlin-Tiergarten.
Informationen und Anmeldug unter www.bvdva-kongress.de.
-
Presse-Statement des BVDVA zum Elektronischen Rezept
21.04.2016 Pressemitteilungen
Berlin, 21. April 2016 – Zum Auftakt der heute in Berlin zu Ende gehenden Fachmesse ConhIT (Connecting Healthcare IT) hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe das elektronische Rezept als einen Kernbestandteil der elektronischen Gesundheitskarte bezeichnet. Es soll bis Mitte 2017 umgesetzt werden. Dieses klare Bekenntnis des Ministers begrüßt der Vorsitzende des BVDVA, Christian Buse:
-
DAZ.online titelt am 19. April „Versandapotheken: Honorar ist erst einmal zweitrangig“ und zitiert den BVDVA-Vorsitzenden, Christian Buse
21.04.2016 Meldungen
Auch wenn die DAZ das gerne so hätte: Dem Vorsitzenden des BVDVA, ist es als Apotheker natürlich nicht egal, ob er ein Honorar für seine Beratung bekommt oder nicht. Die Apotheken – und allen voran die innovativen Versandapotheken – arbeiten mit Hochdruck an einer vernünftigen Vernetzung der Informationen zwischen Patient, Arzt und Apotheke. Nur so kann auch der Apotheker als Pharmazeut seiner Rolle gerecht werden. Am Ende obliegt es ihm, gefährliche Wechselwirkungen zu erkennen und den Patienten auf Augenhöhe zu beraten. Die unterschiedlichen Ärzte, bei denen der Patient in Behandlung ist und die ihm Medikamente verschreiben, wissen derzeit u.U. gar nichts voneinander. Den Artikel der Deutschen Apotheker Zeitung finden Sie im Anschluss.
-
conhIT 2016: focus eHealth-Gesetz – Der Durchbruch für AMTS?
20.04.2016 Meldungen
Der Bundesverband Gesundheits-IT hat am Eröffnungstag der conhIT 2016 (Connecting Healthcare IT, Europas größte Fachmesse für Gesundheits-IT in Berlin) zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema Arzneimitteltherapiesicherheit, kurz AMTS eingeladen. Der BVDVA-Vorsitzende Christian Buse und seine Mit-Diskutanten haben einen weiten Bogen über den Digitalisierungsstand im deutschen Gesundheitswesen gespannt.
-
APONEO: Homöopathie: Also hilft sie doch?
15.04.2016 Kooperationspartner
Vier von sechs Metastudien: positive Wirkung • Forschungsbedarf zwecks Versachlichung • Umfrage von Aponeo: 76 Prozent offen für Homöopathie • Hilfe bei Schlafstörung, Erkältung, Erschöpfungszuständen
-
TK Studie: Digitale Gesundheit
14.04.2016 Meldungen
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat die Ergebnisse ihres Trendmonitors 2015 vorgestellt. Das Ergebnis: digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich, sei es die Kommunikation mit dem Arzt oder das Versenden von Rezepten, sind unter Versicherten sehr gefragt.