Aktuelles

Der BVDVA-Vorsitzende Christian Buse nimmt dieses Jahr  auf der Gesundheits-IT Messe conhIT an einer Podiumsdiskussion zum Thema "focus eHealth-Gesetz – Der Durchbruch für AMTS?" teil. 

Conhit2016

Im Jahr 2015 gingen rezeptfreie Produkte im Wert von 12,4 Mrd. Euro (zu effektiven Verkaufspreisen) über die Apothekentheken und den Versandhandel. Das bedeutet einen Zuwachs von knapp 6 %. Dahinter stehen 1,2 Mrd. abgegebene Packungen mit einer Steigerung von 4 % (Kennzahlen nach Menge in obiger Abbildung nicht ausgewiesen).

160405 IMS Marktstrukturapothekenmarkt

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale die Revision einer Apothekerin gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig zurückgewiesen (BGH, Urteil vom 31.03.2016, Az. I ZR 31/15). Die Urteilsgründe liegen noch nicht vor.

Berlin - Das Berufsrecht der Apotheker und Ärzte wird nun doch nicht strafrechtlich relevant. Die Regierungsfraktionen von Union und SPD haben sich beim Anti-Korruptionsgesetz auf eine entsprechende Änderung verständigt. Der vielfach als zu unpräzise kritisierte Passus wird im Gesetzesentwurf ersatzlos gestrichen. Im April will die Große Koalition das Gesetz verabschieden.

Am 1./2. Juni dieses Jahres richtet der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) seinen 9. Versandhandelskongress aus. Seit 2004 dürfen Apotheken aktiv E-Commerce mit Arzneimitteln betreiben – sofern sie eine Versandhandelserlaubnis haben. Versandapotheken sind per Marktgesetz innovativ, weil die Margen in ihrem Kernmarkt, dem OTC-Geschäft, immer geringer ausfallen. Ein Schwerpunktthema ist darum die Digitalisierung des Gesundheitsmarktes insgesamt.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Teilen auf: