Aktuelles
IMS Health: Apotheken-Versandhandel im ersten Halbjahr 2015
Weiterlesen: IMS Health: Apotheken-Versandhandel im ersten Halbjahr 2015
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
Bundesverwaltungsgericht billigt deutsch-ungarische Pick Up Modelle
Beim Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist nun ein jahrelanger Rechtsstreit über die Zulässig eines sogenannten Pick-up-Modells zu Ende gegangen. Demnach darf eine in Deutschland ansässige Apotheke auf Bestellung ihrer Kunden durchaus Arzneimittel von einer Apotheke aus dem EU-Ausland beziehen und die bestellten Medikamente mit Rechnung dieser Apotheke an die Kunden aushändigen.
Weiterlesen: Bundesverwaltungsgericht billigt deutsch-ungarische Pick Up Modelle
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
IMS Health: Versandapotheken legen im Juni wieder zu: OTCs sind klare Treiber
Im Juni 2015 verbucht der Apothekenmarkt bei zwei Arbeitstagen mehr als im Juni 2014 den für Quartalsendmonate typischen Umsatzund Absatzzuwachs (+11 %/+8 %). Der Umsatz beläuft sich auf 2,6 Mrd. Euro (zum Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmers, inkl. Impfstoffe und Testdiagnostika). Im aktuellen Monat gab es einen deutlichen Absatzschub bei Präparaten zur Behandlung von Pollenallergien. Arzneien für die Therapie chronischer Erkrankungen legen vielfach im mittleren einstelligen Bereich zu, bspw. Beta-Blocker (+7 %) oder nicht-steroidale Antirheumatika (+6 %).
Weiterlesen: IMS Health: Versandapotheken legen im Juni wieder zu: OTCs sind klare Treiber
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
bevh: Positiver Trend setzt sich fort: Interaktiver Handel wächst im zweiten Quartal zweistellig
Mit einem Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entwickelt sich der Umsatz der Online- und Versandhändler auch im zweiten Quartal sehr positiv. Der E-Commerce konnte dabei ein Wachstum von 14 Prozent verzeichnen.
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner
apotheke-adhoc: Gematik: Industrie liefert zu spät
Berlin - Schon im kommenden Jahr soll die elektronische Gesundheitskarte (eGK) mehr können als bislang. Mit dem E-Health-Gesetz will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) Druck machen. Ärzten und Kassen drohen Strafen, wenn sie sich nicht an den Zeitplan halten. Trotzdem bahnen sich nun Verzögerungen an – von Seiten der Industrie. Die liefert die nötige Technik anscheinend nicht rechtzeitig.
Weiterlesen: apotheke-adhoc: Gematik: Industrie liefert zu spät
- Details
- Kategorie: Kooperationspartner