Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

  • 16. Europäischer Gesundheitskongress

    02.07.2017 Veranstaltungen

    Der Europäische Gesundheitskongress München findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Es werden über 950 Teilnehmer und Referenten aus dem Krankenhausmanagement, der Gesundheitswirtschaft und –politik sowie der niedergelassenen Ärzteschaft und den Krankenversicherungen erwartet. Der Kongress am 12. und 13. Oktober 2017 steht unter dem Motto:

    „Das Gesundheitssystem gerecht und zukunftsfähig gestalten!“

    Versorgung, Digitalisierung und Finanzierung werden die Themen an den zwei Tagen sein.

    Das gesamte Programm finden Sie hier.

  • SZ-Kongress: Digital Health – Gesundheit neu denken

    02.07.2017 Veranstaltungen

    Die Süddeutsche Zeitung und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen, laden dazu ein „Gesundheit neu zu denken“. Hierzu findet am 27. & 28. September in München der Kongress „Digital Health – Gesundheit neu denken. Wie Vernetzung das Gesundheitswesen verändert“ statt. Die zweitägige Veranstaltung setzt sich aus Key-Notes, Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Gesprächen zusammen.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • 4. gevko Symposium: Digitale Gesundheit – Innovationen im Gesundheitswesen auf dem Prüfstand durch den Patienten

    02.07.2017 Veranstaltungen

    Das 4. gevko Symposium findet am 11. und 12. September kurz vor der Bundestagswahl als Gemeinschaftsveranstaltung mit der GRPG - Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. im RAMADA Hotel Berlin Alexanderplatz statt.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • 13. Gesundheitswirtschaftskongress

    02.07.2017 Veranstaltungen

    Der 13. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS greift die aktuellen Themen auf, die die Zukunft dieses bedeutenden Wirtschaftsbereichs bestimmen werden. Trends und Entwicklungen werden vorgetragen, diskutiert und publiziert. Vom Kongress gehen deshalb Jahr für Jahr wichtige Impulse für die weitere öffentliche Debatte aus. 

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Innovativer Arzneimittelversand

    28.06.2017 Meldungen

    Innovativer Arzneimittelversand

    Vergangenen Samstag hatten die FDP-Bundesfachausschüsse Gesundheit und Wirtschaft zu einem gesundheitspolitischen Gespräch eingeladen. Es hatte sich so ergeben, dass zwar Ärzte der Ausbildung nach am Tisch saßen, aber im Wesentlichen ging es um die Frage, wie eine innovative Arzneimittelversorgung in Deutschland in der Zukunft möglich ist. Für die FDP steht außer Frage, dass beide Vertriebswege ihre volle Berechtigung am Markt haben. Das sieht der BVDVA ganz genauso. Der BVDVA-Vorsitzende Christian Buse und BVDVA-Geschäftsführer Udo Sonnenberg haben die Positionen des BVDVA dargelegt. Dabei geht es um ein Kernelement, das den Auftakt hin zu einem intelligent ausgestalteten Strukturfonds bilden könnte.

    Jetzt lesen

  • Neue Chancen für Versandapotheken

    27.06.2017 Pressemitteilungen

    Neue Chancen für Versandapotheken

    Paketversand soll in der EU günstiger werden

    Berlin, 27. Juni 2017. Vor Kurzem beschlossen die EU-Mitgliedstaaten, dass grenzüberschreitende Paketzustellungen günstiger werden sollen. Damit würde der digitale EU-Binnenmarkt für Online-Versender immer zugänglicher. Derzeit zahlen Verbraucher für ein Paket in andere EU-Länder bis zu fünf Mal mehr als für ein nationales Paket. Auch ohne den günstigen Versand haben laut Eurostat schon rund 18 Prozent der Verbraucher in anderen EU-Ländern geshoppt.

    Jetzt lesen

  • bevh: Abmahnmissbrauch bekämpfen!

    23.06.2017 Kooperationspartner

    bevh: Abmahnmissbrauch bekämpfen!

    Das Instrument der Abmahnung ist zu Recht ein wesentlicher und effizienter Bestandteil der außergerichtlichen Streitbeilegung. Doch immer öfter werden Abmahnungen von unseriösen Marktteilnehmern missbraucht.

    Jetzt lesen

  • Public Health Tagung: Aktuelle Gesundheitsforschung: Altern - Gesundheit - Gerechtigkeit

    19.06.2017 Veranstaltungen

    Mit dieser Tagung über Altern, Gesundheit und Gerechtigkeit will der Wissenschaftsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften ein Forum zur Diskussion dieser zentralen Herausforderungen an die Gesundheitsversorgung in alternden Gesellschaften schaffen. Ein gemeinsamer Fokus liegt auf Unterschieden in der gesundheitlichen Versorgung und Anforderungen an die Versorgungssysteme, um größere Gerechtigkeit zu erreichen.

    Keynote-Sprecher und Sprecherinnen auf der Tagung sind

    • James Nazroo (Manchester, UK)
    • Jeanine Suurmond (Amsterdam, NL)
    • Carol Hall (Nottingham, UK)
    • Clemens Tesch-Römer (Berlin)

    Die Tagungssprache ist Englisch. 

    Tagungsort ist das Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstr. 34 in Bremen.

    Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie hier.

    Anmeldungen für die Tagung bis zum 8. Juni an Frau Kai Huter (huter@uni-bremen.de).

    Wenn Sie Fragen zur Konferenz haben wenden Sie sich bitte ebenfalls an Kai Huter oder einen/eine der Sprecher_innen des Wissenschaftsschwerpunktes Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.

  • Inländerdiskriminierung bei Versandapotheken beseitigen

    13.06.2017 Pressemitteilungen

    Inländerdiskriminierung bei Versandapotheken beseitigen

    Versender im EU-Ausland haben aktuell Wettbewerbsvorteile

    Berlin, 13. Juni 2017. Seit Oktober vergangenen Jahres ist es Versandapotheken aus dem Ausland erlaubt, Boni auf verschreibungspflichtige Arzneien zu geben. Deutschen Apotheken bleibt das wegen der nationalen Arzneimittelpreisverordnung untersagt. Es liegt eine Inländerdiskriminierung vor. „Diese Situation sollte möglichst rasch politisch entschärft werden“, sagt Udo Sonnenberg, Geschäftsführer des BVDVA. „Alle Apotheken in Deutschland haben seit rund neun Monaten einen Wettbewerbsnachteil gegenüber ihren europäischen Kollegen. Das kann nicht sein. Ein Lösungsweg wäre, eine Höchstpreisverordnung, die 2006 schon einmal als Gesetzentwurf im Parlament eingebracht wurde, für RX-Arzneien einzuführen und damit einen stärkeren Wettbewerb zwischen Apotheken um das beste Serviceangebot zu ermöglichen,“ so Sonnenberg weiter.

    Jetzt lesen

  • Apothekenmarktstudie: Relevanz des Versandhandels wird steigen

    12.06.2017 Meldungen

    Laut der 14. Apothekenmarktstudie von Sempora Consulting sind 90 Prozent der Befragten der Meinung, dass Apotheken in Deutschland Bonus auf rezeptpflichtige Arzneimittel anbieten dürften.

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.