Aktuelles
Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.
-
BVDVA-Stellungnahme zum Gesetzentwurf RX-Versandverbot
13.12.2016 Meldungen
Der "Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln" überzeugt nicht. Der EuGH hat die Argumente soweit bereits entkräftet. Des Weiteren verwundert dieser Entwurf aus den Reihen der CDU, da gerade die Kanzlerin eine Befürworterin Europas und der Digitalisierung ist: „Wir werden nicht klarkommen, wenn wir bestimmte Dinge einfach verbieten und uns den neuen Möglichkeiten nicht öffnen.“ Die Patienten werden sich im 21. Jahrhundert den Versand nicht einfach wegnehmen lassen.
-
Weitere Experten gegen ein RX-Versandhandelsverbot
13.12.2016 Pressemitteilungen
Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland, Teil 9
Regulierungsüberlegungen nach dem EuGH-Urteil
Berlin, 13. Dezember 2016. Immer mehr Experten sehen ein Verbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel kritisch. Prof. Dr. med. Reinhard Busse, der das Fachgebiet Management im Gesundheitswesen an der Technischen Universität Berlin leitet und auch das zur Weltgesundheitsorganisation WHO gehörende European Observatory on Health Systems and Policies betreut, stellt sich klar gegen ein RX-Versandverbot.
-
Können Versender von der GKV ausgeschlossen werden?
12.12.2016 Kooperationspartner
Ausgangspunkt: Rechtsanwalt Fabian Virkus von der Leipziger Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Hönig und Partner, hat den GKV-Spitzenverband in einem Schreiben Ende November im Auftrag von neun Apothekern aufgefordert, zwei niederländische Versandapotheken für zwei Jahre von der GKV-Versorgung auszuschließen. Dabei argumentieren Virkus und seine Kollegen mit dem Rahmenvertrag gemäß § 129 SGB V. Darin hätten sich die teilnehmenden ausländischen Versender der deutschen Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) unterworfen, um sich nach den geltenden Vorschriften die gesetzlichen Herstellerrabatte erstatten zu lassen. Hier die Stellungnahme von Dr. Markus Wiedemann, Zirngibl Rechtsanwälte Partnerschaft mbB:
-
ABDA und DIE LINKE wettern gegen Europa und glänzen nicht mit Sachkenntnis über den deutschen Arzneimittelversandhandel
09.12.2016 Pressemitteilungen
Berlin, 9. Dezember 2016. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) lanciert eine europakritische Kampagne und will damit von notwendigen Veränderungen in Deutschland ablenken. Die Bundestagsfraktion der Linken beweist mit ihrem Antrag „Gute und wohnortnahe Arzneimittelversorgung“ (Drucksache 18/10561) einmal mehr, wie wenig Sachkenntnis im Zusammenhang mit dem regulierten und geordneten Arzneimittelversandhandel in Deutschland vorhanden ist. Anstatt die Vorteile und Chancen des Arzneimittelversandhandels auch mit verschreibungspflichtigen Medikamente aufzuzeigen und Patienten Sicherheit zu vermitteln, werden Ängste geschürt und Unwahrheiten verbreitet.
-
Versandapotheken bieten maximale Sicherheit und Qualität
08.12.2016 Pressemitteilungen
Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland, Teil 8
Zertifizierung des Qualitätsmanagements ist obligatorisch
Berlin, 08. Dezember 2016. Jede deutsche Versandapotheke hat ein Zertifikat für sein professionelles Qualitätsmanagement. Dieses kann unterschiedlich gestaltet sein, doch der Ablauf gleicht sich.
-
Referenten für den Jubiläumskongress
07.12.2016 Meldungen
Die Vorbereitungen für den 10. BVDVA-Kongress am 01. und 02. Juni 2017 laufen weiterhin auf Hochtouren - mit Erfolg! Wir können bereits jetzt die ersten feststehenden Referenten präsentieren.
-
Antrag auf dem CDU Parteitag in Essen 2016 #cdupt16
06.12.2016 Meldungen
Dieser Antrag wurde beim 29. CDU-Parteitag in Essen beschlossen und an die Unions-Bundestagsfraktion zur weiteren Bearbeitung überwiesen.
-
Gesundheitskongress des Westens 2017
06.12.2016 Veranstaltungen
Gesundheitskongress des Westens am 7. und 8. März 2017 in Köln
Dabei wird es um die Überwindung von Mauern im deutschen Gesundheitswesens gehen, um die Überwindung der Trennung des ambulanten von dem stationären Sektor sowie die strikte Trennung zwischen Akut, Reha und Pflege.
Zum Gesundheitskongress des Westens werden auch diesmal wieder über 900 Besucher erwartet – Klinikmanager, Ärzte, Verantwortliche aus Gesundheitspolitik und –unternehmen, aus Forschung und Wissenschaft sowie der Pflege.Weitere Informationen finden Sie hier.
-
In der Stadt sind Apotheken lukrativer
06.12.2016 Pressemitteilungen
Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland, Teil 7
Versand ergänzt Versorgung auf dem Land
Berlin, 6. Dezember 2016. In Deutschland sind Apotheken meist dort, wo die Ärzte sind. Die Kombination aus Festvergütung für Arzneiabgabe und Beratung sowie die Niederlassungsfreiheit für Apotheken trägt dazu bei, dass sie sich bevorzugt dort ansiedeln, wo die verschreibenden Ärzte sind, um den Gewinn zu erhöhen. Zur flächendeckenden Versorgung – auch auf dem Land – trägt das nicht zwingend bei. Will man die Ansiedlung von Apotheken in dünnbesiedelten Regionen fördern, liegt der Schlüssel in der Ansiedlung von Ärzten und einer besseren Honorierung von Nacht- und Notdienst. Auch Versandapotheken sind jetzt schon ein unverzichtbarer Baustein in der Versorgung auf dem Lande.
-
Arzneimittelpreisverordnung anno 1977 - damals kamen die Festpreise
05.12.2016 Meldungen
Die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) in ihrer ersten Fassung vom 17. Mai 1977 - damals noch "Verordnung über Preisspannen für Fertigarzneimittel" - offenbart in § 3 ("Apothekenzuschläge"), dass damals die Festpreise bei der Apothekenabgabe erst eingeführt wurden. Wir haben es also heute nicht mit einem immerwährenden "Naturgesetz" zu tun, das unabänderlich wäre.