Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

Alle Informationen und Meldungen

  • Ist Werbung für medizinische Fernbehandlung und Krankschreibung legal?

    15.07.2020 Meldungen

    Ist Werbung für medizinische Fernbehandlung und Krankschreibung legal?

    Ein Versicherer warb auf seiner App für den digitalen Arztbesuch von der Diagnose über die Therapieempfehlung bis Krankschreibung. Dagegen strengte die Wettbewerbszentrale ein Grundsatzverfahren an: Ist die Werbung für eine ärztliche Fernbehandlung erlaubt? Ziel ist es, für Rechtssicherheit zu sorgen.

    Jetzt lesen

  • Der Weg ist frei: elektronisches Rezept braucht einen Standard

    07.07.2020 Meldungen

    Der Weg ist frei: elektronisches Rezept braucht einen Standard

    Das Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) ist vom Bundestag verabschiedet worden. Nun kann mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen vieles leichter werden. Doch wir brauchen Standards.

    Jetzt lesen

  • Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die Ergebnisse neuer Studien

    24.06.2020 Meldungen

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die Ergebnisse neuer Studien

    Gleich drei neue Studien rund um den Gesundheitsmarkt wurden im Juni 2020 veröffentlicht. Sie allen haben einen Tenor: Die deutschen Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen. 

    Jetzt lesen

  • Video-Sprechstunden boomen und schieben Digitalisierung weiter an

    10.06.2020 Meldungen

    Video-Sprechstunden boomen und schieben Digitalisierung weiter an

    Das Corona-Virus beschleunigt die Digitalisierung unseres Gesundheitswesens: Im Februar 2020 boten rund 1.500 Ärzte Videosprechstunden über Portale an, im Juni 2020 sind es weit über 100.000 niedergelassene Ärzte. Die Ärzte erwarten einen deutlichen Rückgang der Videosprechstunden nach der Krise, doch das Niveau soll spürbar über dem vor der Pandemie liegen, prognostiziert eine Studie.

    Jetzt lesen

  • Fast-Track-Verfahren für Digitale Gesundheitsanwendungen ist live

    08.06.2020 Meldungen

    Fast-Track-Verfahren für Digitale Gesundheitsanwendungen ist live

    Wer digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) herstellt, kann ab sofort einen Antrag beim Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellen, um in das entsprechende Verzeichnis aufgenommen zu werden. Es ist gut für das deutsche Gesundheitswesen, dass die Digitalisierung wieder einen Schritt vorankommt.  

    Jetzt lesen

  • Digitale Angebote im Gesundheitswesen: Gekommen, um zu bleiben

    04.06.2020 Meldungen

    Digitale Angebote im Gesundheitswesen: Gekommen, um zu bleiben

    Da Patienten mit digitalen Angeboten Kontakte zu den Mitmenschen vermeiden, werden digitale Lösungen durch die Corona-Krise immer stärker nachgefragt. Online-Versand, Telemedizin – viele Angebote werden in allen Lebensbereichen verstärkt genutzt. Das Videokonferenztool Zoom verzeichnete beispielsweise im März 2020 ganze 110 Prozent mehr „eindeutige Nutzer“ als im Februar. Und laut Digitalverband Bitkom sprechen sich 93 Prozent der über 1.100 Befragten dafür aus, die digitale Gesundheitsversorgung weiter auszubauen.

    Jetzt lesen

  • Digitale Angebote in der Gesundheitsversorgung wichtiger denn je

    25.05.2020 Pressemitteilungen

    Digitale Angebote in der Gesundheitsversorgung wichtiger denn je

    Berlin, 25.05.2020 | Die Bürger verhalten sich während der Corona-Pandemie vorbildlich: Sie vermeiden alle überflüssigen Kontakte. Das gilt auch für den Einkauf von Medikamenten. Versandapotheken können kontaktlos Medikamente liefern. Es fehlt aber noch die elektronische Verordnung. Sie muss rasch kommen – für alle über die Telematikinfrastruktur. Im Bundestag findet diese Woche eine Anhörung dazu statt.

    Jetzt lesen

  • Aktueller Stand beim PDSG

    14.05.2020 Meldungen

    Aktueller Stand beim PDSG

    Der Kabinettsentwurf des Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) sieht u.a. vor, dass ein elektronisches Rezept ab 2022 verpflichtend eingeführt wird. Durch ein Makelverbot soll verhindert werden, dass Drittanbieter Geschäfte mit der Vermittlung solcher eRezepte machen können. Dadurch soll die freie Apothekenwahl gewahrt werden.

    Jetzt lesen

  • Mehr Digitalisierung – mehr Patientensicherheit

    11.05.2020 Meldungen

    Mehr Digitalisierung – mehr Patientensicherheit

    Das Marktforschungsinstitut Nielsen hat für den Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) den neuen Gesundheitsmonitor erstellt. Bei der aktuellen Skepsis gegenüber der Corona-App mutet das Ergebnis erstaunlich an: 77 Prozent der Bevölkerung erwarten von einer höheren Digitalisierung im Gesundheitswesen mehr Sicherheit für Patienten.

    Jetzt lesen

  • OTC-Arzneimittel aus der Apotheke

    04.05.2020 Kooperationspartner

    Unser Förderpartner IQVIA bietet zu unterschiedlichen Themen rund um Pharmamarkt und Healthcare einige graphisch aufbereiterte Informationen an, die wir hier gerne weitergeben.

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.