Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

  • SWR-Marktcheck: Versandapotheke ist Beratungssieger

    16.03.2017 Pressemitteilungen

    Versandapotheken sind günstiger und beraten besser als niedergelassene Apotheken

    Berlin, 16. März 2017. Der aktuelle SWR-Marktcheck von Versand- und niedergelassenen Apotheken hat ein klares Ergebnis: Eine Versandapotheke wird Beratungssieger. „Was für alle klar gewesen sein dürfte ist, dass bei OTC-Produkten alle getesteten Versandapotheken günstiger waren, als die niedergelassenen Apotheken. Für mich auch nicht überraschend ist, dass bei der Beratung die Versandapotheken besser abgeschnitten haben“, sagt Christian Buse, Apotheker und Vorstand des BVDVA. Er ergänzt: „Hier zeigt sich deutlich, dass Wettbewerb wirkt, gute Preise und gute Beratung sind kein Widerspruch. Statt des von großen Teilen der CDU/CSU geplanten Verbotsgesetzes, sollte man auch Wettbewerb zu Gunsten der Verbraucher bei verschreibungspflichtigen Arzneien ermöglichen.“

  • RX-Versand: Intelligente Lösungen statt Verbotspolitik

    14.03.2017 Pressemitteilungen

    Ein Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente ist weder möglich noch intelligent | Europa- und verfassungsrechtliche Prämissen stehen einer vernünftigen Lösung nicht im Wege

    Berlin, 14. März 2017. Anfang März ist ein Aufsatz in „Neue Zeitschrift für Sozialrecht“ mit dem Titel „Arzneimittel-Boni und kein Ende?“ erschienen. Der Autor ist der Vorsitzende Richter am Bundessozialgericht, Prof. Dr. Ernst Hauck. Seine Botschaft ist so klar wie eindeutig: Ein RX-Versandverbot ist europarechtlich nach dem Urteil des EUGH vom 19.10.2016 nicht möglich. Gleichwohl werden aber Spielräume aufgezeigt, die intelligente, verfassungs- und europarechtsfeste Lösungen zulassen.

  • #bvdva17: Wie werden Kundenbedürfnis & Produkt zusammengeführt?

    13.03.2017 Meldungen

    In weniger als drei Monaten startet unser Jubiläumskongress. In diesem Jahr mit neuer Location im Steigenberger Hotel am Kanzleramt. Dafür konnten wir bereits viele hochkarätige Referenten und Partner gewinnen, die unser Programm besonders vielseitig machen werden. 

  • Digitalisierung bedeutet Transformation

    07.03.2017 Pressemitteilungen

    Digitalisierung bedeutet Transformation

    Das Gesundheitswesen verändert sich und muss sich weiterentwickeln. Die Apotheken sind Teil dieses Prozesses und aufgefordert, ihn mitzugestalten.

    Berlin, 7. März 2017. „Das digitale Zeitalter will nicht so recht im deutschen Gesundheitswesen ankommen. Die elektronische Gesundheitskarte bleibt ein Torso, die digitale Infrastruktur lässt auf sich warten“, schrieb Anno Fricke, Redakteur der Ärzte Zeitung vor Kurzem. Das ist die eine Seite, die staatlich angeschobene E-Health-Strategie, die langsam umgesetzt wird und Transformation anschiebt.

    Jetzt lesen

  • #bvdva17: Potenziale pharmazeutischer Dienstleistungen

    06.03.2017 Meldungen

    In weniger als drei Monaten startet unser Jubiläumskongress. In diesem Jahr mit neuer Location im Steigenberger Hotel am Kanzleramt. Dafür konnten wir bereits viele hochkarätige Referenten und Partner gewinnen, die unser Programm besonders vielseitig machen werden.

  • Versandapothekenbranche unterstützt SGB V-Vorschlag

    02.03.2017 Pressemitteilungen

    Versandapothekenbranche unterstützt SGB V-Vorschlag

    Der von der SPD-Bundestagsfraktion (Sabine Dittmar und Dr. Edgar Franke) unterbreitete Vorschlag vom 16. Februar 2017 ist ein akzeptabler Kompromiss

    • Gleiche Wettbewerbsbedingungen für in- und ausländische Apotheken
    • Chronikern bleibt wichtiger Bezugsweg erhalten
    • Regelung noch in dieser Wahlperiode möglich
    • Ansatz von wettbewerblichen Aspekten in der Arzneimittelversorgung

    Berlin, 2. März 2017. Mitte Februar haben die stellvertretende gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Dr. Edgar Franke, ebenfalls SPD, einen Vorschlag unterbreitet, wie kurzfristig die nach dem EuGH-Urteil vom 19. Oktober 2016 aus dem Gleichgewicht geratene Wettbewerbssituation zwischen internationalen und deutschen Apotheken mit Versandhandelserlaubnis wieder ausbalanciert werden könnte.

    Jetzt lesen

  • #bvdva17: Wie wird man als Arbeitgeber attraktiv?

    01.03.2017 Meldungen

    In knapp drei Monaten startet unser Jubiläumskongress. In diesem Jahr mit neuer Location im Steigenberger Hotel am Kanzleramt. Dafür konnten wir bereits viele hochkarätige Referenten und Partner gewinnen, die unser Programm besonders vielseitig machen werden. 

  • Versandapotheken sind fester Teil deutscher Gesundheitsversorgung

    28.02.2017 Pressemitteilungen

    Versandapotheken sind fester Teil deutscher Gesundheitsversorgung

    Repräsentative Umfrage zum Arzneiversand, Teil 4

    • 96 Prozent der Befragten kennen Versandapotheken
    • 88 Prozent der Befragten, denken an Versandapotheken, wenn sie Arzneien brauchen
    • Barrieren bei der Bestellung sind Lieferzeiten und Rezepteinreichung

    Berlin, 28. Februar 2017. 96 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage „Monitor Online-Health“ kennen Versandapotheken und 88 Prozent denken an Versandapotheken, wenn sie Arzneien benötigen. Befragt hat das Meinungsforschungsinstitut EARSandEYES 1.000 volljährige Deutsche in einem repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt. „Die Ergebnisse zeigen, dass Versandapotheken bei den Patienten als fester Teil des deutschen Gesundheitswesens wahrgenommen werden“, sagt Christian Buse, Apotheker und Vorstand des BVDVA. „Den Arzneiversand zu verbieten erscheint als Aktion, die die Gewohnheiten der Bevölkerung schlicht missachtet.“

    Jetzt lesen

  • Pressemitteilung Aponeo | Mehr Zahlungsmöglichkeiten in Online-Shops

    24.02.2017 Kooperationspartner

    Rechnung und PayPal weiter die Lieblinge im E-Commerce - Neue Ansätze holen auf, brauchen aber noch Zeit

    Berlin, 23.02.2017 – Vom Überweisen in Echtzeit bis zum Chatbot im Messenger – der Geldtransfer wird immer einfacher und schneller. Das bietet neue Chancen für den Online-Handel. Allerdings nicht sofort, hieß es auf der Payment World in Frankfurt am 21. und 22. Februar. Gerade das so genannte Instant Payment werde gegenwärtig noch oft überschätzt. „Instant Payment erlaubt erstmals, dass Gelder in Sekundenschnelle auch außerhalb der Bankgeschäftszeiten von einem Konto auf ein anderes fließen“, so Georg Wittmann von ibi research. Eine Revolution für den Zahlungsverkehr sieht er dennoch nicht: „Den Menschen reicht es zu wissen, dass eine Zahlung final getätigt wurde. Die Verbraucher brauchen dafür kein Instant Payment. Den meisten Privatpersonen reichen die aktuellen Verfahren.“ Mit Blick auf Unternehmen sieht er zumindest etwas größere Chancen: „Online-Shops halten Instant Payments vor allem bei weniger solventen Schuldnern für sinnvoll.“ Die Gefahr von Zahlungsausfällen werde reduziert. „Aber die meisten Unternehmen haben das Thema auch jetzt schon gut im Griff“, so Wittmann. 

  • RX-Versandverbot: Antwort der Bundesregierung liegt vor

    23.02.2017 Meldungen

    RX-Versandverbot: Antwort der Bundesregierung liegt vor

    Unbenannt

    Vor rund drei Wochen stellte die Bundestagsfraktion von Bündnis '90/Die Grünen eine kleine Anfrage an die Bundesregierung. Die Parlamentarier wollten unter anderem mehr über die genauen Gründe für das geplante Versandhandelsverbot wissen und fragten, ob Alternativen dazu geprüft worden seien. Nun liegt die Antwort des Bundesministeriums für Gesundheit vor.

    Jetzt lesen

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.