Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

  • Skandinavische Länder zeigen, dass Wettbewerb wirkt

    21.02.2017 Pressemitteilungen

    Skandinavische Länder zeigen, dass Wettbewerb wirkt

    170221 PM Dnemark Schweden bFoto: Maik-T. Šebenik | Lizenz cc 2.0

    Laut dänischer Apothekervereinigung ist das Angebot und der Service für die Patienten deutlich besser geworden

    • In Dänemark werden seit 2015 flächendeckend mehr Apotheken gegründet
    • RX- und OTC Versandhandel ist erlaubt
    • Öffnungszeiten wurden ausgeweitet und Wartezeiten verkürzt
    • 90 Prozent der Rezepte werden in Schweden elektronisch ausgestellt

    Berlin, 21. Februar 2017. Die dänische Apothekervereinigung hat den Apothekenmarkt seit Inkrafttreten einer umfangreichen Reform 2015 analysiert. Die Investitionen sind von ca. 80 Mio. Kronen (ca. 1,1 Mio. Euro) im Zeitraum 2011-14 auf 120 Mio. Kronen in 2015 und 160 Mio. Kronen in 2016 gestiegen. Insgesamt sind 35% mehr Apotheken entstanden. Die Investitionen und Neugründungen wirken sich auch positiv auf die Versorgung in der Fläche aus. Zwar sind gut ein Drittel der neuen Apotheken in 3km Entfernung zur nächsten Apotheke entstanden. Ein Fünftel in einer Entfernung von 5km zur nächsten Einrichtung. Es sind jedoch auch Apotheken in ländlichen Regionen neu hinzugekommen. Das ist u.a. auf die Möglichkeit zurückzuführen, eine weitere Apotheke in bis zu 75km Entfernung zur bestehenden Apotheke einrichten zu können.

    Jetzt lesen

  • Unsere Themen & Partner beim #bvdva17

    20.02.2017 Meldungen

    In knapp drei Monaten startet unser Jubiläumskongress. In diesem Jahr mit neuer Location im Steigenberger Hotel am Kanzleramt. Dafür konnten wir bereits viele hochkarätige Referenten und Partner gewinnen, die unser Programm besonders vielseitig machen werden. 

  • RX-Versandverbotsdiskussion: Vorschlag SGB V liegt auf dem Tisch

    16.02.2017 Meldungen

    RX-Versandverbotsdiskussion: Vorschlag SGB V liegt auf dem Tisch

    Gestern haben die stv. gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Sabine Dittmar MdB, und der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Dr. Edgar Franke MdB, einen konkreten Vorschlag im Umgang mit einer erforderlichen Regelung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln vorgelegt. Demnach soll eine Regelung über §129 SGB V als Lösung dienen. RX-Boni werden für zwei Jahre ausgesetzt und danach kommt eine Evaluierung.

    Jetzt lesen

  • Gastvortrag „Perspektiven des Wettbewerbs im deutschen Gesundheitswesen“

    16.02.2017 Veranstaltungen

    Der Bundesverband Managed Care e.V. (BMC) lädt zu einem Gastvortrag mit anschließender Diskussion.
    Referent: Prof. Achim Wambach, PhD, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Vorsitzender der Monopolkommission
    Moderator: Prof. Dr. Volker Amelung, Vorstandsvorsitzender, Bundesverband Managed Care e. V.

    Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 22.03.2017, 14.00 bis 15.30 Uhr 
    Ort: Maritim pro Arte Hotel, Friedrichstr. 151, 10117 Berlin

    Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, die Sie hier vornehmen können.

  • QuintilesIMS: Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im Dezember 2016

    16.02.2017 Kooperationspartner

    Der IMS Health Marktbericht informiert in kompakter Weise über die aktuelle Entwicklung im deutschen Arzneimittelmarkt. Der Bericht beinhaltet Analysen zu den Bereichen Pharmagesamtmarkt, Klinik- und Apotheken- markt sowie zum GKV Markt. Die vorliegende Dezember-Ausgabe zeigt in einer Sonderanalyse die Umsatzverteilung auf Segmente der geschützten Originale, Originale ohne Patentschutz und Generika im Klinik- und Apothekenmarkt. Für beide Märkte entfällt rund die Hälfte des Umsatzes auf geschützte Präparate.

  • Patienten wollen Wettbewerb unter Apotheken

    14.02.2017 Pressemitteilungen

    Patienten wollen Wettbewerb unter Apotheken

    Repräsentative Umfrage zum Arzneimittelversand, Teil 3

    • Mehr als zwei Drittel der Befragten halten Wettbewerb unter Apotheken für wichtig
    • 75 Prozent der Befragten befürworten Boni auf verschreibungspflichtige Medikamente
    • 91 Prozent der Befragten meinen, die Boni sollten den Patienten zu Gute kommen

    Berlin, 14. Februar 2017. Für 77 Prozent der Bundesbürger ist der Wettbewerb im Apothekenmarkt wichtig, damit die Preise für Arzneimittel fair bleiben und 69 Prozent halten den Wettbewerb für wichtig, damit die Apotheken ein verlässliches Service-Angebot gewährleisten. Das ermittelte die Umfrage „Monitor Online-Health“ im Dezember 2016. „Vor allem die älteren Bundesbürger versprechen sich vom Wettbewerb unter Apotheken einen besseren Service“, sagt BVDVA-Geschäftsführer Udo Sonnenberg. „Es hat den Anschein, dass sich vor allem die stationären Apotheker einem Wettbewerb verschließen, wie es ihn in nahezu allen anderen Branchen bereits gibt.“

    Jetzt lesen

  • Kleine Anfrage im Bundestag Arzneimittelversanshandel

    13.02.2017 Meldungen

    Kleine Anfrage im Bundestag Arzneimittelversanshandel

    Mit der Drucksachen-Nummer 18/11095 hat die Grüne Bundestagsfraktion eine Kleine Anfrage veröffentlicht. Die Parlamentarier wollen unter anderem mehr über die genauen Gründe für das geplante Versandhandelsverbot wissen und fragen, ob Alternativen dazu geprüft worden sind.

    Jetzt lesen

  • Neuigkeiten zum 10. BVDVA-Kongress 2017

    13.02.2017 Meldungen

    In weniger als vier Monaten startet unser Jubiläumskongress. In diesem Jahr mit neuer Location im Steigenberger Hotel am Kanzleramt. Dafür konnten wir bereits viele hochkarätige Referenten und Partner gewinnen, die unser Programm besonders vielseitig machen werden. Einige möchten wir Ihnen heute wieder vorstellen.

  • Aktuelle Gesetzeslage zur Versorgung völlig ausreichend

    09.02.2017 Pressemitteilungen

    Aktuelle Gesetzeslage zur Versorgung völlig ausreichend

    170209 PM Bild
    Foto: Rosmarie Voegtli | Lizenz cc 2.0

    Gesetz über das Apothekenwesen (Apothekengesetz – ApoG) regelt ganz klar den Notfall

    BVDVA schlägt Strukturfonds zur Notfallversorgung vor

    Berlin, 9. Februar 2017. Das weiterhin von Teilen der Politik geforderte Versandverbot für verschreibungspflichte Arzneimittel (RX) wird in erster Linie mit dem Erhalt der flächendeckenden Versorgung mit Arzneimitteln begründet. Zur Sicherstellung der Versorgung hat der BVDVA bereits einige konstruktive Vorschläge unterbreitet, die auch Eingang in die Diskussion gefunden haben. Allerdings: Die aktuelle Gesetzeslage ist schon heute völlig klar mit Blick auf mögliche Versorgungsengpässe in ländlichen Gebieten.

    Jetzt lesen

  • 75 Prozent der Deutschen befürworten den Arzneiversand

    07.02.2017 Pressemitteilungen

    75 Prozent der Deutschen befürworten den Arzneiversand

    Repräsentative Umfrage zum Arzneiversand, Teil 2

    • 75 Prozent der Deutschen finden es wichtig, dass Arzneimittel bestellt werden können
    • Nur 17 Prozent der Deutschen können erklären, um was es beim geplanten Verbot des Arzneiversands geht

    Berlin, 7. Februar 2017. Es fehlt an Aufklärung, wenn es um den Arzneiversand in Deutschland geht, wie die repräsentative Umfrage „Monitor Online-Health“ von EARSandEYES deutlich zeigt. „Leider arbeiten Kampagnen gegen den Arzneiversand hauptsächlich mit Emotionen und schüren die Angst vor dem scheinbar Unbekannten“, sagt Heinrich Meyer, Apotheker und Vorstand des BVDVA. „Dabei wäre eine faktenbasierte Aufklärung wichtig. Es geht schließlich auch um den digitalen Fortschritt im deutschen Gesundheitswesen.“

    Jetzt lesen

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.