Aktuelles
Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.
-
Studie: Es gibt gute Alternativen zum Verbot des Arzneiversands
28.03.2017 Pressemitteilungen
Ländliche Arzneiversorgung durch Strukturfonds absichern
Berlin, 27. März 2017. Ländliche Apotheken leisten einen wichtigen Beitrag zur flächendeckenden Versorgung mit Arzneimitteln. Doch nur rentable Apotheken können ihrem Versorgungsauftrag auch mittel- bis langfristig nachkommen, schreibt das Institut für Handelsforschung (IFH) in der neuen Studie „Die Apotheke vor Ort – oft unterschätzt und doch unersetzlich“.
-
QuintleIMS: Rezeptfreie Produkte seit Herbst 2016 im Versandhandel verstärkt im Aufwind
27.03.2017 Meldungen
QuintilesIMS hat anhand von Fakten aus dem Markt untersucht, wie sich das Bestellgeschäft nach dem EuGH-Urteil vom Oktober 2016 gegenüber der Zeit davor entwickelt hat. Es handelt sich um erste Analysen auf monatlicher Basis bis einschließlich Januar 2017, so dass noch eine gewisse Vorsicht bei der Interpretation der Marktzahlen geboten ist.
-
#bvdva17: Die Zukunft der Pflege und der Patienten
27.03.2017 Meldungen
In etwas mehr als zwei Monaten startet unser Jubiläumskongress. In diesem Jahr mit neuer Location im Steigenberger Hotel am Kanzleramt. Dafür konnten wir bereits viele hochkarätige Referenten und Partner gewinnen, die unser Programm besonders vielseitig machen werden.
-
Bitkom-Studie bescheinigt Versandapotheken hohe Kundenzufriedenheit
23.03.2017 Meldungen
Egal ob Preis-Leistungsverhältnis, Qualität & Auswahl der Medikamente oder Liefergeschwindigkeit. In allen Bereichen erzielen Versandapotheken laut der neuesten Bitkom-Studie eine über 90%ige Kundenzufriedenheit.
-
Bitkom-Diskussion am Abend: Die Zukunft der Arzneimittelversorgung
22.03.2017 Veranstaltungen
Bitkom lädt zu einer Diskussion über die Zukunft der Arzneimittelversorgung ein: Wie verändert sich der Zugang zu Arzneimitteln durch die Digitalisierung? Wie sieht Beratung in der Zukunft aus?
Katja Leikert (MdB) gibt einen Impuls zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und diskutiert im Anschluss u.a. mit Kai Vogel, Leiter Team Gesundheit und Pflege ,VZBV, und Hartmut Deiwick, Kaufmännischer Leiter, Versandapotheke Aponeo, über die Zukunft der Arzneimittelversorgung.
Dienstag, 28. März 2017
Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 18:30 Uhr
Telefónica Basecamp, Mittelstraße 51-53, 10117 BerlinWeitere Informationen finden Sie hier.
-
Bündnis90/Die Grünen fordern Abkehr vom Rx-Versandverbot
22.03.2017 Meldungen
Ein vernünftiger Vorschlag: die Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen hat einen Antrag im Bundestag eingereicht (Drs. 18/11607), wonach die Bundesregierung ein Verbot des Versandhandels rezeptpflichtiger Arzneimittel nicht weiter verfolgen soll.
-
Rx nach EuGH: Versandverbot ante portas? Oder doch Plan B, C, D?
22.03.2017 Veranstaltungen
Beim ApothekenRechtTag am 31. März in Bonn beschäftigt sich Rechtsanwalt Dr. Morton Douglas in einem Vortrag mit den unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen der Aufhebung der Arzneimittelpreisbindung für ausländische Versandapotheken.
Neben einem kurzen Abriss über den Stand der Gesetzgebungsverfahren und die neben einem Rx-Versandhandelsverbot diskutierten Regelungsalternativen wird die Reichweite der EuGH-Entscheidung beleuchtet – zum einen im Hinblick auf die Auswirkungen auf andere Vorschriften, etwa § 7 Heilmittelwerbegesetz oder das Wettbewerbsrecht, zum anderen unter dem Gesichtspunkt der Inländerdiskriminierung deutscher Apotheken.31. März 2017
10:40 Uhr auf dem ApothekenRechtTag
anlässlich der INTERPHARM in Bonn.Das gesamte Programm des ApothekenRechtTags und ein Anmeldeformular finden Sie hier als pdf zum Herunterladen.
-
Keine Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln
21.03.2017 Pressemitteilungen
Die Zahl der Zweigapotheken geht kontinuierlich zurück | Notapotheken hat es seit 2005 nicht gegeben
Berlin, 21. März 2017. Seit einiger Zeit warnt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) davor, dass die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln durch das Versenden von Medikamenten massiv gefährdet würde. Doch mit den eigenen Zahlen belegt die ABDA genau das Gegenteil.
-
#bvdva17: Ausgestaltung des Arzneimittelpreisrechts nach dem EuGH-Urteil
20.03.2017 Meldungen
In etwas mehr als zwei Monaten startet unser Jubiläumskongress. In diesem Jahr mit neuer Location im Steigenberger Hotel am Kanzleramt. Dafür konnten wir bereits viele hochkarätige Referenten und Partner gewinnen, die unser Programm besonders vielseitig machen werden.
-
Boniversum: 61 Prozent der Verbraucher in Deutschland bestellen Arzneimittel online
17.03.2017 Kooperationspartner
Eine repräsentative Umfrage der Creditforum Boniversum GmbH untersuchte das Arzneimittel-Kaufverhalten der letzten sechs Monate von deutschen Verbrauchern. Dabei kam heraus, dass 35 Millionen Verbraucher (rund 61%) ihre Arzneimittel online bestellten. Dabei bewerteten 99% (bei frei verkäuflichen Arzneimitteln) bzw. 97% (bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln) der Studienteilnehmer ihr Online-Kauferlebnis positiv.